Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick. Späte Blüte. Drama | Großbritannien 1984 | 65 Minuten. Regie: Stephen Frears. Kommentieren. Teilen. Eine junge Witwe sieht zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Tante, die völlig isoliert von der Außenwelt ein menschenunwürdiges Dasein führt. Nach einem Krach mit der schroffen Haushälterin übernimmt sie die Betreuung der 85jährigen Dame.

  2. Späte Blüte (1984) December Flower. TV-Film. Anzahl Sprechrollen: 3. Darsteller Sprecher Rolle; Jean Simmons Ingrid Andree: Etta Marsh: Pat Heywood Sigrid Lagemann: Mrs. Cullen: Mona Washbourne Tilly Lauenstein: Tante Mary: Werbung. Die Besetzungsangab ...

  3. 10. Okt. 1995 · Es ist eine eindrucksvolle Sammlung von kulturhistorischen Zeugnissen über die letzte Lebensspanne, aber auch das Zeugnis resignierter Einsicht in die eigene Vergänglichkeit. Zukunftshoffnungen und...

  4. Späte Blüte Robert Sheltons wegweisende Bob-Dylan-Biografie ist nun erstmals in deutscher Übersetzung erschienen Von André Schwarz Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Am 29. September 1961 erschien in der „New York Times“ ein Artikel über einen einen jungen Mann, der „vor Talent aus allen Nähten platzt“. Und dieser ...

  5. Zu spät ist ein mittellanger, deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1913 mit Harry Liedtke und Martha Angerstein . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritik. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung. Im Mittelpunkt der Handlung stehen eine junge Frau und ein junger Mann.

  6. Späteste Sorte, sie reift Mitte August. Die späte Blüte bringt hohe und regelmäßige Erträge, der Baum ist selbstfruchtend. Durch ihre späte Reife, ihre breite Verwendbarkeit und ihre gute Manipulations- und Transportfähigkeit ist Bergeron eine der wichtigsten Marillensorte für den Großhandel.

  7. Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil. Autor (en) Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Günter. Reihe. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Erschienen. Mainz 2004: Philipp von Zabern Verlag. Anzahl Seiten. 131 S. Preis. € 41,00. ISBN. 3-8053-3276-9. URL. http:// Rezensiert für H-Soz-Kult von.