Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Christopher Lee: Dracula (1958) Lee schlüpfte schon 1958 das erste Mal in die Rolle des Vampirfürsten. Es folgten ganze sechs Fortsetzungen. Diese legendären Dracula-Filme der britischen Produktionsfirma Hammer – meist mit Peter Cushing als Van Helsing – machten Lee nach Bela Lugosi wohl bis heute zum bekanntesten Dracula-Darsteller.
    • Gary Oldman: Bram Stoker's Dracula (1992) Oldman spielte den Fürsten der Finsternis nur ein einziges Mal in der opulenten Dracula-Verfilmung von Francis Ford Coppola.
    • Bela Lugosi: Dracula (1931) Lugosi hat in der ersten offiziellen Verfilmung von Bram Stokers Roman den visuellen Stil von Graf Dracula (eigentlich bis 1992) geprägt.
    • Max Schreck: Nosferatu – Sinfonie des Grauens (1922) Der deutsche Stummfilm von Friedrich M. Murnau aus dem Jahr 1922 gilt als ebenso stilprägend wie die US-Verfilmung von 1931.
    • Handlung
    • Unterschiede Zum Roman
    • Hintergrund
    • Synchronisation
    • Filmmusik
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Jonathan Harker reist nach Transsilvanien, wo er sich im Schloss des Grafen Dracula als Bibliothekar beworben hat. Doch tatsächlich ist Harker ein Vampirjäger, der sich vorgenommen hat, den nichtsahnenden Dracula zu vernichten. In der Bibliothek wird Harker von einer Vampirfrau attackiert, die vorgegeben hat, eine Gefangene des Grafen zu sein. Doch...

    Der Film verwendet Versatzstücke aus dem Roman von Bram Stoker, weicht inhaltlich jedoch sehr stark ab. So fehlen etwa die Figuren Morris und Renfield. Harker ist nicht wie in der Vorlage ein Makler, der Dracula unwissend in die Falle geht, sondern arbeitet mit Van Helsing als Vampirjäger zusammen. Während Harker im Roman aus dem Schloss entkommen ...

    Die Dracula-Verfilmung von 1958 war die erste Bearbeitung dieses klassischen Stoffs durch die englische Film-Produktionsfirma Hammer, die unter anderem mit diesem erfolgreichen Film den auf sie gem...
    Das Produktions- und Schauspielerteam, mit Christopher Lee und Peter Cushing in den Hauptrollen, wurde bei den folgenden Hammer-Filmen meist beibehalten. Besonders wurden Filmvorlagen der Universal...
    Durch dicke Schminke kaum zu erkennen, spielte in einer Nebenrolle als greiser Portier Geoffrey Bayldon mit, der mehr als zehn Jahre später, ebenfalls durch dickes Make-up fast unkenntlich, die Tit...
    Der Film arbeitet mit einer ganzen Reihe kaum merklicher, aber effektiver psychologischer „Tricks“: So rennt van Helsing gegen Ende des Films hörbar die Treppe in Draculas Schloss hinauf, während d...

    Die deutsche Synchronfassung entstand bei der Berliner Synchron. Gerda von Rüxleben schrieb das Dialogbuch und Klaus von Wahl führte Regie. In manchen Teilen weicht das deutsche Buch drastisch vom Original ab, so wird in der englischen Fassung Osteuropa nie verlassen, weil die Filmgesellschaft sich die Darstellung einer Überfahrt per Schiff nicht l...

    James Bernard: The Dracula Suite. Auf: Music From the Hammer Films.London: Silva Screen Records 1989

    William K. Everson: Klassiker des Horrorfilms. Goldmann, München 1982, ISBN 3-442-10205-7, S. 214–215.
    Norbert Stresau: Der Horror-Film. Von Dracula zum Zombie-Schocker. Heyne, München 1989, ISBN 3-453-86098-5.
    Karsten Prüssmann: Die Dracula-Filme. Von Friedrich Wilhelm Murnau bis Francis Ford Coppola. Heyne, München 1993, ISBN 3-453-06702-9.
    Bram Stoker: Dracula. deutsch von Karl Bruno Leder. Insel, Frankfurt a. M./Leipzig 2004, ISBN 3-458-34803-4.
    Dracula bei IMDb
    Dracula in der Online-Filmdatenbank
    Dracula bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Dracula (1958). In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei,abgerufen am 14. Juni 2023.
    Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“. Hamburg: Rasch und Röhring 1990. ISBN 3-89136-392-3, S. 166.
    Dracula. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst,abgerufen am 2. März 2017.
    • Nosferatu, eine Symphonie des Grauens. DE (1922) | Horrorfilm, Fantasyfilm. 8.3. 1.245. 101. Horrorfilm von F.W. Murnau mit Max Schreck und Gustav Botz. In F.W. Murnaus Stummfilmklassiker Nosferatu treibt Max Schreck als Nosferatu (besser bekannt als Dracula) in Transsylvanien und Wismar sein Unwesen.
    • Ed Wood. US (1994) | Komödie, Biopic. 8.1. 1.810. 125. Komödie von Tim Burton mit Johnny Depp und Martin Landau. Tim Burtons in Schwarzweiß gedrehte Tragikomödie Ed Wood ist eine filmische Hommage an den berühmten Trash-Regisseur Edward Davies Wood Jr.
    • Bram Stoker's Dracula. US (1992) | Horrorfilm, Drama. 7.2. 782. 196. Horrorfilm von Francis Ford Coppola mit Gary Oldman und Winona Ryder. Mit Bram Stoker’s Dracula schuf Francis Ford Coppola die wohl erfolgreichste Neuinterpretation des Vampirmythos mit Keanu Reeves und Gary Oldman.
    • Nosferatu - Phantom der Nacht. DE (1979) | Vampirfilm, Horrorfilm. 7.1. 601 79 Vampirfilm von Werner Herzog mit Klaus Kinski und Isabelle Adjani. Der deutsche Arthouse-Vampir-Horrorfilm Nosferatu - Phantom der Nacht (1979) von Werner Herzog erzählt als Remake von.
  1. Bram Stokers Dracula ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1992 unter der Regie von Francis Ford Coppola nach dem Roman Dracula von Bram Stoker. Die Hauptrollen spielen Gary Oldman als Graf Dracula und Anthony Hopkins als sein Kontrahent Professor van Helsing.

  2. Graf Dracula, der Fürst der Finsternis, reist von Osteuropa nach London auf der Suche nach menschlicher Liebe. Im TV-Programm: ZDFneo, 08.08.2024, 23:45 - 01:45. FSK 16. Video verfügbar ab...

  3. de.wikipedia.org › wiki › RenfieldRenfield – Wikipedia

    Renfield ist eine US-amerikanische Horrorkomödie von Regisseur Chris McKay, die lose auf dem Roman Dracula des irischen Schriftstellers Bram Stoker basiert und als Fortsetzung der gleichnamigen Verfilmung aus dem Jahr 1931 konzipiert ist. In den Hauptrollen sind Nicolas Cage als Graf Dracula, Nicholas Hoult als dessen Diener ...

  4. 11. Juni 2024 · „Die nackte Kanone“-Star Leslie Nielsen begeistert als tollpatschiger Graf Dracula, der seine Vampirkünste wie Hypnose über die Jahrhunderte nicht wirklich perfektioniert hat.