Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salome, die Tochter der Herodias, war später (ab 54 n. Chr.) Königin in Kleinarmenien . Sie ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Schwester des Herodes und steht auch in keiner Beziehung zu der Jüngerin Salome, die im Markusevangelium erwähnt wird.

  2. Salome ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss. Sie beruht auf dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde aus dem Jahr 1891 und stellt eine der ersten Literaturopern dar.

  3. Leben und Werk. Die Regenbogenstele von Salomé am Berliner Nollendorfplatz. Wolfgang Ludwig Cihlarz wuchs in Karlsruhe auf und schloss eine Ausbildung zum Bauzeichner ab. 1973 zog er nach West-Berlin. Dort arbeitete er zunächst als Bauzeichner unter anderem bei den US-Streitkräften in Tempelhof und bei DeTeWe.

  4. Die Webseite stellt drei Frauen mit dem Namen Salome vor, die im Neuen Testament vorkommen: Salome Alexandra, die hasmonäische Königin; Salome, die Tochter der Herodias; und Salome, die Jüngerin Jesu. Sie beschreibt ihre historische und biblische Rolle, ihre Rezeption in Kunst und Literatur und ihre Bedeutung für die christliche Tradition.

  5. en.wikipedia.org › wiki › SalomeSalome - Wikipedia

    ISBN 978-0-9771455-1-5. Salome, a young girl tragically confused by the first stirrings of sexual desire, sees the moon as a chaste virginal flower, but nevertheless, is haunted by the repressed memory of her father who was imprisoned and killed in the same cistern as John the Baptist.

  6. 22. Dez. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Vertonung von Oscar Wildes »Salomé« von Richard Strauss, die 1905 uraufgeführt wurde und heute noch provoziert. Lesen Sie Interviews mit der Titelpartien Ambur Braid, hören Sie eine Audioeinführung und erfahren Sie mehr über die Frankfurt Opera Night.

  7. 11. Feb. 2021 · Salomé, das Haupt des Täufers auf einer silbernen Schale in ihrem Schoß, Salomé, wie sie tanzt. Unzählige Künstler hat diese so verstörende wie elektrisierende Frauengestalt fasziniert ...