Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2002 · With Rico E. Anderson, Darion Basco, Stephen Chang, John Colton. A lawyer, a surfer, a TV minister, a councilman, a homeless man, a prostitute, two bookies, and a mysterious mute boy vie for control of an old church over the course of a single day in Santa Monica, California.

    • (30)
    • Drama
    • Jacob Freydont-Attie, Joshua Milrad
    • 2002-07-15
    • Überblick
    • Arten Von Strings
    • Bosonische Stringtheorie
    • Entwicklung zu Superstringtheorie und M-Theorie
    • Experimentelle Überprüfung
    • Kritik
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Im Gegensatz zum Standardmodell der Teilchenphysik sind bei der Stringtheorie die fundamentalen Bausteine, aus denen sich die Welt zusammensetzt, keine Teilchen im Sinne von Punkten (also nulldimensionalen Objekten), sondern vibrierende eindimensionale Objekte. Diese eindimensionalen Objekte werden Strings genannt. Elementarteilchen kann man sich a...

    Geschlossene und offene Strings

    Strings können entweder offen oder geschlossen sein. Ein „geschlossener String“ besitzt keine Endpunkte und ist daher in seiner Topologie einem Kreisäquivalent. Ein „offener String“ hat zwei Enden und ist topologisch äquivalent zu einer Strecke. Nicht alle Stringtheorien enthalten offene Strings, aber jede Theorie muss geschlossene Strings enthalten, da Wechselwirkungen offener Strings immer geschlossene erzeugen können. Die älteste Stringtheorie, die offene Strings enthielt, war die Typ-1-St...

    Orientierung

    Strings können auch eine „Orientierung“ besitzen, die man sich als stringinternen Pfeil denken kann, der sie von Strings mit der entgegengesetzten Orientierung unterscheidet. Im Gegensatz dazu gibt es auch den „nichtorientierten String“, dem kein solcher Pfeil zugewiesen werden kann.

    Nambu-Goto-Wirkung

    Die Nambu-Goto-Wirkung ist die einfachste Form der Wirkung einer Stringtheorie, beschreibt eine bosonische Stringtheorie (ohne Fermionen) und wurde um 1970 von Yōichirō Nambu und Tetsuo Gotō eingeführt. Da die Lichtkegelquantisierung der Nambu-Goto-Wirkung nicht manifest kovariant ist, bietet sich hier die äquivalente, aber kompliziertere Polyakov-Wirkung an. Ein Punktteilchen, das sich durch die Raumzeit bewegt, beschreibt eine eindimensionale Kurve, auch Weltlinie genannt. Analog dazu besch...

    Polyakov-Wirkung

    Die Quadratwurzel der Nambu-Goto Wirkung hat entscheidende Nachteile bei der Quantisierung, eine einfachere Form ist die Polyakov-Wirkung, auch String-Sigma-Modell genannt: 1. S σ = − T 2 ∫ d 2 σ − h h α β ∂ α X ⋅ ∂ β X {\displaystyle S_{\sigma }=-{\frac {T}{2}}\int \mathrm {d} ^{2}\sigma \ {\sqrt {-h}}h^{\alpha \beta }\partial _{\alpha }X\cdot \partial _{\beta }X} , wobei h α β ( σ , τ ) {\displaystyle h_{\alpha \beta }(\sigma ,\tau )} eine zusätzliche Weltflächenmetrik ist (d 2 σ = d σ d τ...

    Symmetrien der Polyakov-Wirkung

    1. Poincaré-Transformation: Globale Symmetrie der Weltflächen-Felder mit δ X μ = a ν μ X ν + b μ {\displaystyle \delta X^{\mu }=a_{\nu }^{\mu }X^{\nu }+b^{\mu }} mit δ h α β = 0 {\displaystyle \delta h^{\alpha \beta }=0} . 1. Reparametrisierungen: Die Polyakov-Wirkung ist klassisch äquivalent zur Nambu-Goto-Wirkung und daher auch lokal reparametrisierungsinvariant unter σ α ↦ f α ( σ ) = σ ′ α {\displaystyle \sigma ^{\alpha }\mapsto f^{\alpha }(\sigma )=\sigma '^{\alpha }} und h α β ( σ ) = ∂...

    Ursprünglich war die Entdeckung der Strings (als „duale Modelle“) eine Formel von Gabriele Veneziano aus dem Jahre 1968 im Rahmen der Streumatrix-Theorie stark wechselwirkender Teilchen. 1970 gaben Yōichirō Nambu, Holger Bech Nielsen und Leonard Susskind eine Interpretation in Form von eindimensionalen Strings. Zunächst nur für Teilchen mit ganzzah...

    Gemäß der Stringtheorie gibt es ein Vibrationsspektrum von unendlich vielen Schwingungsmodi, die aber viel zu hohe Massen (Energien) haben, um direkt beobachtet werden zu können. Berücksichtigt man die geringe Ausdehnung der Strings in der Größenordnung der Planck-Länge, so bedeutet das nach einem quantenmechanischen Standardargument, dass die Vibr...

    An der Stringtheorie entzündete sich seit den 2000er Jahren eine zum Teil heftige Kritik. Der Nobelpreisträger und Festkörperphysiker Robert Laughlin, der vor allem die starke Bindung von Forschungsressourcen auf einem den Anwendungen fernstehenden Gebiet kritisiert, fasst es wie folgt zusammen: „Weit entfernt von einer wunderbaren technologischen ...

    Populärwissenschaftliche Bücher

    1. Brian Greene: The Elegant Universe: Superstrings, Hidden Dimensions, and the Quest for the Ultimate Theory. Vintage Books, 2000, ISBN 0-393-05858-1. (Das elegante Universum. 2002, Goldmann Verlag, 2005, ISBN 3-442-76026-7.) 2. Brian Greene: Der Stoff, aus dem der Kosmos ist – Raum, Zeit und die Beschaffenheit der Wirklichkeit. Siedler Verlag, 2004, ISBN 3-88680-738-X. (Goldmann TB 2008; Originalausgabe The fabric of the cosmos.) 3. Steven Gubser: The little book of string theory.Princeton...

    Lehrbücher

    1. Katrin Becker, Melanie Becker, John Schwarz: String Theory and M-Theory: A Modern Introduction. Cambridge University Press, 2007, ISBN 978-0-521-86069-7. 2. Ralph Blumenhagen, Dieter Lüst, Stefan Theisen: Basic concepts of string theory.Springer, 2013. 3. Michael Green, John Schwarz, Edward Witten: Superstring theory. Cambridge University Press, 1987. 3.1. Vol. 1: Introduction. ISBN 0-521-35752-7. 3.2. Vol. 2: Loop amplitudes, anomalies and phenomenology. ISBN 0-521-35753-5. 4. Luis E. Ibá...

    Aufsätze

    1. Michael Green: Superstrings. In: Scientific American. November 1986, (damtp.cam.ac.uk). 2. Edward Witten: What every physicist should know about string theory. In: Physics Today. November 2015, sns.ias.edu(PDF).

    a b K. C. Cole, The Strange second life of string theory, Quanta Magazine, 15. September 2016
    Robbert Dijkgraaf, Quantum questions inspire new math, Quanta Magazine, 30. März 2017
    a b C. Rovelli: A Critical Look at Strings. In: Foundations of Physics. Band43, Nr.1, 2013, S.8–20, doi:10.1007/s10701-011-9599-3.
    a b ’t Hooft: On the Foundations of Superstring Theory. In: Foundations of Physics. Band43, Nr.1, 2013, S.46–53, doi:10.1007/s10701-012-9682-4.
  2. 4. Juli 2018 · 11 min. 04.07.2018. Video verfügbar bis 04.07.2028. "Alles fließt" haben die Griechen gesagt. "Alles schwingt" entgegnen die Stringtheoretiker. Was wie Bausteine der Materie aussieht sollen in...

    • 11 Min.
    • Terra X
  3. Drama - American independent cinema is alive and audacious in this award-winning, mind bending, festival favorite. STRING THEORY starts as a seemingly simple morality tale centered on the fate of a beat-up church in Santa Monica, but ends as a psychedelic meditation on the modern experience of God! - Rico E. Anderson, Darion Basco, Stephen Chang

  4. 1. Jan. 2002 · Drama - American independent cinema is alive and audacious in this award-winning, mind bending, festival favorite. STRING THEORY starts as a seemingly simple morality tale centered on the fate of a beat-up church in Santa Monica, but ends as a psychedelic meditation on the modern experience of God! - Rico E. Anderson, Darion Basco ...

  5. Aurora, Patsy and Yun, three singer-songwriters struggling amongst the gritty streets of Hollywood, are all strangers unknowingly connected by their love and need for music. String Theory...

  6. String Theory: Ein Film von Jacob Freydont-Attie mit Adam Gregor und Charles Cooper. Weitere Informationen zu diesem und anderen Filmen auf Moviejones.de!