Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Wellness-Produkte jetzt günstig bestellen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schiff der verlorenen Menschen ist ein auf hoher See spielendes, deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1929 von Maurice Tourneur mit Marlene Dietrich und Fritz Kortner in den Hauptrollen.

  2. Das Schiff der verlorenen Menschen ist ein Film von Maurice Tourneur mit Marlene Dietrich, Fritz Kortner. Synopsis: Durch das spontane Auslaufen seines Schiffes zwingt der herrische...

    • Maurice Tourneur
    • Maurice Tourneur
    • Marlene Dietrich, Fritz Kortner, Robin Irvine
    • 1929
  3. 14. Juni 2017 · Das Schiff der verlorenen Menschen ist ein Film von Maurice Tourneur mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle als mutige Ozeanfliegerin. Komplette Handlung und Informationen zu Das...

  4. »In diesem "deutschen Millionenfilm" stürzt Marlene Dietrich als Ozeanfliegerin Ethel Marley über dem Meer ab und gerät auf ein Schmugglerschiff voller rauer Gesellen. Ein junger Amerikaner und der Schiffskoch sind die einzigen anständigen Menschen an Bord. Sie lesen Ethel auf und verstecken sie.« (filmportal.de)

  5. Das Schiff der verlorenen Menschen. Deutschland 1929 Spielfilm. Quelle: DIF. Robin Irvine, Marlene Dietrich. Alle Fotos (2) Inhalt. In diesem "deutschen Millionenfilm" stürzt Marlene Dietrich als Ozeanfliegerin Ethel Marley über dem Meer ab und gerät auf ein Schmugglerschiff voller rauer Gesellen.

  6. The Ship of Lost Souls or The Ship of Lost Men (German: Das Schiff der verlorenen Menschen) is a 1929 German silent thriller film directed by Maurice Tourneur and starring Fritz Kortner, Marlene Dietrich and Robin Irvine.

  7. Das Schiff der verlorenen Menschen W.K. (= Walter Kaul), Berliner Börsen-Courier, Nr. 443, 22.9.1929 Der Titel erinnert an Maurice Tourneurs größten Erfolg, an "Die Insel der verlorenen Schiffe" , einen amerikanischen Sensations- und Abenteurerfilm, der hier mit der Wucht einer Bombe einschlug.