Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ratten ist ein in Schwarzweiß gedrehtes deutsches Filmdrama von Robert Siodmak aus dem Jahr 1955. Der Film entstand frei nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gerhart Hauptmann . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Die Ratten ist eine deutsche Fernseh-Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Gerhart Hauptmann . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Rezeption. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Der Film folgt genau der Handlung der literarischen Vorlage: Hauptartikel: Die Ratten. Schauplatz der Handlung ist ein Berliner Mietshaus um 1900.

  3. Die Ratten. Berliner Tragikomödie ist ein Drama in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Die Uraufführung fand am 13. Januar 1911 im Lessingtheater Berlin statt. Das Stück spielt in Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts; Handlungsort ist eine ehemalige Kaserne. Sie wurde um 1880 von etwa 60 Familien bewohnt und im Volksmund ...

  4. Die Ratten. Kinostart: 06.07.1955 | Deutschland (1955) | Drama | 97 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (51)
  5. Die Ratten. Sozialdrama nach Gerhart Hauptmanns Stück. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Robert Siodmak. Dauer. 910 Min. Genre. Drama. FSK. 16. Produktionsland. BRD. Cast & Crew. Maria Schell. Pauline Karka. Heidemarie Hatheyer. Anna John. Curd Jürgens. Bruno Mechelke. Gustav Knuth. Karl John.

    • (11)
    • Maria Schell
    • Robert Siodmak, Robert
  6. Die Ratten ist ein Film von Robert Siodmak mit Curd Jürgens, Maria Schell. Synopsis: Zu Beginn der 1950er Jahre kommt die schwangere und völlig mittellose Pauline Karka nach Berlin. Sie trifft...

  7. Der mit Maria Schell, Gustav Knuth, Curd Jürgens und Heidemarie Hatheyer starbesetzte Film basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Gerhard Hauptmann, dessen Handlung aus der wilhelminischen Epoche geschickt in die 50er Jahre verlegt wurde.