Yahoo Suche Web Suche

  1. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. Eine Auswahl an Filmen auf Französisch, untertitelt in 5 Sprache, auf TV5MONDEplus

    • Fernsehserien und Filme

      Serien in französischer Sprache

      Jetzt unbegrenzt verfügbar

    • Kino

      Komödien, Dramas, Klassiker

      Kostenlose Filme auf Französisch

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2011 · Iwanow. Deutsch von Peter Urban . Einst war Iwanow ein enthusiastischer Mensch, jetzt ist er verschuldet, leidet unter seiner an Tuberkulose erkrankten Frau und versinkt in Depression. Das Muskel-Shirt, das er aus alten Zeiten trägt, ist verschlissen, und die Turnschuhe sind Pantoffeln gewichen.

    • Peter Schönhofer, Dimiter Gotscheff
    • Samuel Finzi
  2. "Iwanow", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de

    • Oswald Döpke
    • Herbert Fleischmann
  3. In Bochum kann man endlich wieder den „Iwanow“ sehen. Jene überragende Tschechow-Inszenierung, die im Januar 2020 Premiere hatte und nur wenige Male zu sehen war, bevor die Pandemie zuschlug und unsere Stadttheater in düstere Unorte verwandelte.

    • Iwanow Film1
    • Iwanow Film2
    • Iwanow Film3
    • Iwanow Film4
    • Iwanow Film5
  4. Iwanow ist ein Film von Oswald Döpke. Entdecke alle Informationen über der Film Iwanow, videos und neuesten Nachrichten.

  5. 19. Jan. 2020 · In Hamburg taumelt Iwanow durch ein leeres Filmstudio. Drei riesige Scheinwerfer und ein paar Lautsprecherboxen stehen im schwarzen Raum, die Regisseurin kommt ohne Bühnenbilder aus. Wenn auf...

  6. 17. Nov. 1971 · Iwanow: Directed by Oswald Döpke. With Herbert Fleischmann, Andrea Jonasson, Herbert Steinmetz, Günter Strack.

  7. Iwanov | film.at. Russland, 2010. Film Tragikomödie. Min. 167. Diese Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von A.P. Tschechow ist dem 150. Jahrestag des Schriftstellers gewidmet. Das ist die Geschichte eines russischen Intellektuellen im 19. Jahrhundert, der in der an der Alltäglichkeit untergehenden Gesellschaft erstickt.