Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2020 · Steht auf, Genossinnen!“ erinnert an eine Frau, die es Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem mächtigen Fabrikboss aufnahm, beim Versuch, mehr Rechte und bessere Bezahlung für sich und andere Arbeiterinnen herauszuholen. Als Thema ist das wichtig, trotz des historischen Kontextes auch aktuell. Die Umsetzung ist jedoch nur ...

    • Oliver Armknecht
    • Steht auf, Genossinnen! Film1
    • Steht auf, Genossinnen! Film2
    • Steht auf, Genossinnen! Film3
    • Steht auf, Genossinnen! Film4
  2. Historiendrama mit Virginie Ledoyen („The Beach“) als Gewerkschaftsheldin. Vizille nahe Grenoble, um 1880: Bereits als Kind muss Lucie Baud in der Seidenfabrik der Familie Duplan arbeiten.

    • (3)
    • Philippe Torreton
    • Gérard Mordillat
    • 91 Min.
  3. Steht auf, Genossinnen! handelt von Lucie Baud, einer Feministin, die im Frankreich des 19. Jahrhunderts für die Gleichberechtigung von Frauen kämpft.

    • (8)
  4. Steht auf, Genossinnen! Biopic | Frankreich 2017 | 91 Minuten. Regie: Gérard Mordillat. Kommentieren. Teilen. Anfang des 20. Jahrhunderts werden die Arbeiterinnen in einer Seidenfabrik nahe Grenoble für Hungerlöhne ausgebeutet und haben keine rechtliche Möglichkeit, sich gegen die Übergriffe der Vorarbeiter und Lohnkürzungen zu wehren.

  5. Steht auf, Genossinnen! Historiendrama mit Virginie Ledoyen („The Beach“) als Gewerkschaftsheldin. FR 2018, 91 Min. „Trotz Schwächen: sensibles Zeit- und Frauenporträt“ Humor. Anspruch. Action....

  6. 24. Aug. 2018 · Der Film „Steht auf, Genossinnen!“ (Originaltitel: „Mélancolie ouvrière“) basiert auf dem gleichnamigen Buch der feministischen Schriftstellerin und Historikerin Michelle Perrot. Die Biografie skizziert das Leben der französischen Frauenrechtlerin Lucie Baud (1870–1913), die als eine der Pionierinnen der Arbeiter- und ...

  7. Der Film „Steht auf, Genossinnen!“ (Originaltitel: „Mélancolie ouvrière“) basiert auf dem gleichnamigen Buch der feministischen Schriftstellerin und Historikerin Michelle Perrot. Die Biografie skizziert das Leben der französischen Frauenrechtlerin Lucie Baud (1870-1913), die als eine der Pionierinnen der Arbeiter- und Frauenbewegung gilt.