Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gelobt sei Gott ist ein französischer Spielfilm von François Ozon aus dem Jahr 2018. Das Drama thematisiert nach wahren Begebenheiten den Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche. Es erzählt vom Schicksal der drei Männer Alexandre, François und Emmanuel, die in Lyon leben und während ihrer Zeit als jugendliche Pfadfinder von ...

  2. 26. Sept. 2019 · Stilsicher und mitreißend erzählt und ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury auf der Berlinale 2019, ist GELOBT SEI GOTT nicht nur eine erschütternde Bestandsaufnahme der Versäumnisse in der katholischen Kirche, sondern auch ein Plädoyer für Mut und Zusammenhalt

  3. 26. Sept. 2019 · Kinostart: 26.09.2019 | Frankreich, Belgien (2018) | Drama | 137 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Maxdome Store und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (107)
  4. Gelobt sei Gott ist ein Film von François Ozon mit Melvil Poupaud, Denis Ménochet. Synopsis: Alexandre Guérin (Melvil Poupaud) lebt mitsamt Frau und Kindern in Lyon. Mit den tragischen ...

    • (11)
    • Melvil Poupaud, Denis Ménochet, Swann Arlaud
    • François Ozon
    • François Ozon
  5. Gelobt sei Gott. Drama | Frankreich 2019 | 138 Minuten. Regie: François Ozon. 1 Kommentar. Teilen. Ein Katholik aus dem Bürgertum von Lyon entdeckt, dass der Priester, der ihn als Junge missbrauchte, noch immer mit Kindern arbeitet. Sein Versuch, den zuständigen Kardinal zu einer Reaktion zu bewegen, bleibt erfolglos, sodass er sich ...

  6. 25. Sept. 2019 · Gelobt sei Gott, François Ozons zwanzigster Langspielfilm, erzählt vom Kindesmissbrauch in den 1970er und 80er Jahren in der katholischen Kirche von Lyon. Im Zentrum stehen die Männer...

  7. Gelobt sei Gott (2019) In seinem neuen Film, den François Ozon unter größtmöglicher Geheimhaltung realisierte, erzählt er basierend auf wahren Ereignissen die Geschichte dreier Männer, die alle in ihrer Kindheit von einem Priester sexuell missbraucht wurden.