Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann mit der stählernen Klaue ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von George Montgomery aus dem Jahr 1961. Die Premiere des Films erfolgte am 20. September 1961 in New York. In Deutschland erschien er erstmals am 23. November 1961.

  2. 15. Okt. 2009 · Zweiter Weltkrieg. Eine Insel im Pazifik. Japanische und amerikanische Truppen liefern sich erbitterte Kämpfe. Der einarmige US-Hauptmann Capt. John Larsen soll einen gefährlichen Sonderauftrag...

  3. Der einarmige, mit einer Stahlprothese ausgerüstete Kapitän John Larsen (George Montgomery) der Kriegsmarine erhält 1941 den Auftrag, einen in Gefangenschaft geratenen General auf den ...

    • George Montgomery
    • George Montgomery, Paul Sorensen
  4. Der Mann mit der stählernen Klaue ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von George Montgomery aus dem Jahr 1961. Die Premiere des Films erfolgte am 20. September 1961 in New York. In Deutschland erschien er erstmals am 23. November 1961. Im deutschen Fernsehen erschien der Film auch unter dem Titel Pazifik-Kommando.

  5. Der Mann mit der stählernen Klaue: Regie: George Montgomery Mit George Montgomery, Charito Luna, Mario Barri, Paul Sorensen A Marine stationed in the Philippines loses a hand in an accident and is discharged from the Corps. When the Japanese invade the Philippines, he is called back into service to rescue a general held by Filipino guerrillas ...

  6. 12. Feb. 2003 · Der Mann mit der stählernen Klaue (1961) Zweiter Weltkrieg. Eine Insel im Pazifik. Japanische und amerikanische Truppen liefern sich erbitterte Kämpfe. Der einarmige US-Hauptmann Capt. John Larsen soll einen gefährlichen Sonderauftrag gegen den Feind durchführen. Zwischen den Fronten liefert er … Weiterlesen. 6.6. Bewerten. Stimmen: 16. Platz: 0.

  7. Der Mann mit der stählernen Klaue. Kriegsfilm | USA 1960 | 96 Minuten. Regie: George Montgomery. Kommentieren. Teilen. Ein einarmiger, mit einer Stahlprothese ausgerüsteter Kapitän der Kriegsmarine erhält 1941 den Auftrag, einen in Gefangenschaft geratenen General auf den Philippinen zu befreien.