Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlafes Bruder ist ein deutscher Spielfilm von Joseph Vilsmaier aus dem Jahr 1995. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider, der auch das Drehbuch für den Film adaptierte und eine kleine Rolle als Kutscher übernahm.

  2. 2. Okt. 1995 · Schlafes Bruder. 1995. Der Film basiert auf einem sehr erfolgreichen Roman der letzten Jahre, geschaffen vom österreichischen Author Rober Schneider. Er erzählt die Geschichte eines Mannes, der hin- und hergesrissen ist zwischen der Liebe zu einer Frau und dem musikalischen Genie das in ihm brennt.

  3. Inhalt. Ende des 18. Jahrhunderts In die Verlassenheit und Tristesse des abgelegenen Alpendorfs Eschberg wird ein Kind hineingeboren. Johannes Elias Alder ein Bastard, von den Eltern abgelehnt und von der inzestuösen Dorfgemeinde, allesamt dickköpfig und engstirnig, verachtet.

    • Joseph Vilsmaier
    • 127 Min.
    • André Eisermann
  4. 5. Okt. 1995 · Komplette Handlung und Informationen zu Schlafes Bruder. In der beklemmenden Enge seines von Inzucht verrotteten Voralpendorfes wirkt Johannes Elias Alder wie ein überirdisches Wesen. Das ...

    • (1,2K)
  5. Schlafes Bruder ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider aus dem Jahr 1992. Das Buch wurde ein internationaler Erfolg und bisher in 36 Sprachen übersetzt. Es handelt sich um einen klassischen Bildungsroman, dessen Held in dem von Inzucht und Doppelmoral geprägten ländlichen Milieu eines ...

  6. Opulente Literaturverfilmung des Bestsellers von Robert Schneider. In einer rauen, gebirgigen Region wenig berührter Natur fernab der Enge und des Komforts der Städte wird Anfang des 19. Jahrhunderts der Knabe Elias (Samuel König) geboren, der in seinem kleinen Dorf bald durch sein empfindsames Gehör und seine ganz besondere musikalische ...

  7. 5. Okt. 1995 · Erst als die Hebamme ein „Te Deum“ anstimmt, entschließt sich das Neugeborene zu atmen. Vernachlässigt wächst der kleine Elias (Conradin Blum) Anfang des 19. Jahrhunderts im Alpenkaff Eschberg auf. In dieser gottverlassenen Einöde zweifelt selbst der Pfarrer an der Existenz seines Herrn.