Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektra (altgriechisch Ἠλέκτρα Ēléktra, deutsch ‚die Strahlende‘) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs von Mykene, Agamemnon, und der Klytaimnestra sowie die Schwester der Iphigenie, des Orestes und der Chrysothemis. Sie half ihrem Bruder Orest die Blutrache an ihrer Mutter und an ihrem Stiefvater ...

  2. Elektra (op. 58) ist eine Oper in einem Aufzug von Richard Strauss. Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal . Es ist eine nur leicht bearbeitete Fassung seines gleichnamigen Dramas von 1903, das wiederum auf der gleichnamigen Tragödie von Sophokles basiert.

  3. Innovative LED-Beleuchtung und effiziente Lichtsysteme für Möbel und Küche, Ladenbau und Innenausbau || Industrielösungen: OEM & Systemlieferant.

  4. Oper Elektra gilt als das modernste Werk des von Richard Strauss. Er vertont darin Rache, Schuld, Wahn, schmerzliche Erinnerung und das Ringen um das, was richtig ist. Die Musik wurde so expressiv, dass der Komponist selbst anmahnte, »das Spiel der Darsteller auf größte Einfachheit zu beschränken.« Über die Klangsprache in

  5. 27. Okt. 1997 · Lesen, hören, sehen. Inszenierung. Regieteam. Handlung. Elektras Vater: ermordet. Ihre Mutter und deren Liebhaber Ägisth sind seine Mörder. Die verwahrloste Elektra will den Vatermord rächen. Sie hat das Beil für die Tat, aber nicht die Kraft. Da erscheint ihr Bruder Orest ...

  6. Rache und Hass, Blut und Wut, Wahn und Mord: ganz schön düster, der Stoff um Elektra. Für Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal genau richtig, um daraus eine der wichtigsten Opernfiguren zu...

  7. Ihr Todesschrei lässt die Mägde zusammenlaufen. Von einem Diener geholt, kommt Aegisth, um sich den Tod des Orest bestätigen zu lassen. Elektra weist ihm den Weg. Auch er wird von Orest getötet. Chrysothemis feiert den Doppelmord als Tat ihrer Befreiung. Elektra erkennt ihre Rolle im Spiel der Gewalt und bricht zusammen. Auf Orest, dem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach