Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine schwedische Liebesgeschichte. Verfügbar bis zum 01/07/2024. Der Film erzählt von Freude und Schmerz einer ersten jungen Liebe im Schweden des Jahres 1969. Roy Anderssons herausragendes Regiedebüt ist großes Kino, berührend und authentisch.

    • Roy Andersson
    • 113 Min.
    • Ann-Sofie Kylin (Annika)
  2. Eine schwedische Liebesgeschichte (OT: En kärlekshistoria) ist ein schwedischer Spielfilm aus dem Jahr 1969. Es war der Debütfilm des schwedischen Regisseurs Roy Andersson, der gerade seine Ausbildung abgeschlossen hatte.

  3. Eine schwedische Liebesgeschichte: Regie: Roy Andersson Mit Ann-Sofie Kylin, Rolf Sohlman, Anita Lindblom, Bertil Norström Zwei Teenager verlieben sich im Laufe des Sommers, trotz zynischer und missbilligender Erwachsener, die ihre Beziehung als nichts als junge Liebe abtun.

    • (7,5K)
    • 2 Min.
    • Roy Andersson
  4. 3. Jan. 2024 · Ein Sommerfilm von Roy Andersson über die erste Liebe von Pär und Annika im Stockholm der 1970er Jahre. Der Film wechselt zwischen den Perspektiven der Jugend und der Erwachsenen, die mit ihren Träumen, Enttäuschungen und Problemen konfrontiert werden.

  5. Im warmen, flirrenden Licht eines kurzen schwedischen Sommers Ende der 60er Jahre nimmt das zarte Spiel der Annäherung zwischen den beiden Jugendlichen seinen Anfang. Pär und Annika verlieben sich. In ihrer aufblühenden Leidenschaft, ihrer Unbefangenheit und ihrer Ernsthaftigkeit bei der Suche nach Liebe und Glück sehen sie sich ...

    • Roy Andersson
    • 115 Min.
    • 4
  6. Im Sommer des Jahres 1969 treffen die beiden Teenager Annika (Ann-Sofie Kylin) und Pär (Rolf Sohlman) zusammen. Die beiden durchleben gemeinsam ihre erste große Liebe...

  7. Ein Film über die erste Liebe von Annika und Pär, die sich in einem Park kennenlernen und sich gegen die Erwachsenen auflehnen. Ein Meisterwerk des schwedischen Neuen Welle-Kinos mit melancholischen Sommerbildern und poetischer Form.