Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Flucht aus der Hölle ist ein vierteiliger Fernsehfilm des Deutschen Fernsehfunks, der 1960 im DEFA-Studio für Spielfilme produziert wurde. Der Mehrteiler behandelt das Schicksal eines westdeutschen Fremdenlegionärs im Algerienkrieg und seine Flucht in die DDR; die Handlungszeit umfasst den Zeitraum von ca. 1956 bis ca. 1959 ...

  2. 2. Dez. 2010 · Mary Bryant - Flucht Aus Der Hölle ist ein Drama aus dem Jahr 2005 von Peter Andrikidis mit Romola Garai und Jack Davenport. Komplette Handlung und Informationen zu Mary Bryant - Flucht...

    • (28)
  3. Mary Bryant - Flucht aus der Hölle. Wegen Diebstahls verurteilt, wird Mary Broad 1787 mit dem ersten Konvoi in die neu gegründete Sträflingskolonie New South Wales deportiert.

  4. Flucht aus der Hölle ist ein vierteiliger Fernsehfilm des Deutschen Fernsehfunks aus dem Jahr 1960 mit den Hauptdarstellern Armin Mueller-Stahl, Horst Weinheimer, Wolfgang Sasse und Erich Gerberding. Die Erstausstrahlung war vom 18.10.-01.11.1960. Die Handlung spielt im Zeitraum 1956-1959.

    • Hans-Erich Korbschmitt
    • Paul Berndt
  5. Das packende Epos erzählt die wahre Geschichte der jungen Mary Bryant (Romola Garai) aus Cornwall, die im 18. Jahrhundert wegen eines Diebstahls nach Australien deportiert wird, wo sie täglich ums Überleben und für ihre Freiheit kämpft.

    • (2)
    • Romola Garai
    • Peter Andrikidis, Peter
  6. Neben "Saw" wohl einer der bekanntesten und wegweisendsten Horrorfilme der 2000er: Darin landet eine Gruppe von Rucksacktouristen bei ihrer Europareise in einem Hostel in der Slowakei, in dem die Gäste im Hinterzimmer auf brutalste Weise gefoltert werden. Eli Roths "Hostel" ist absolut nichts für Zartbesaitete: Aber wer Splatter mag, wird ...

  7. Flucht aus der Hölle (1959/60) Abenteuer | DDR 1959/60 | 184 (TV 297) Minuten. Regie: Hans-Erich Korbschmitt. Kommentieren. Teilen. Ein junger Westdeutscher flieht aus der Fremdenlegion, als er das verbrecherische Tun und die unmenschlichen Maßnahmen seiner Vorgesetzten erkennt (1. Teil).