Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Nov. 2023 · Eine musikalische Geschichte. Unter den ersten russischsprachigen Filmen, die im Sommer 1945 in den Berliner Kinos gezeigt werden, befindet sich auch die musikalische Komödie Musykalnaja istorija, die von einem verliebten Taxifahrer (Sergej Lemenschew) handelt, der zum gefeierten Tenor aufsteigt.

  2. Die Retrospektive Zwischen Kriegsende und Neuanfang. Die Kinokultur der Alliierten in Berlin 1945/46 lädt dazu ein, die alliierte Kinokultur im Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit kennenzulernen.

  3. Jenseits von Pyr'ev (Kolchos-Musicals) und Aleksandrov (Soz-Glamour) prägen Rappaport und sein erfahrener Kollege Ivanovskij eine zurückhaltende Komik und etablieren europäisches Kulturerbe: den Tenorfilm. Musikalische Differenzierungen und die Dehnung der Genregrenzen markieren den Stil, die Selbstverwirklichung proletarischer Protagonist ...

  4. 1. März 2016 · Für das Märzthema von "blog me if you can" nehme ich euch mit auf eine poetische und musikalische Reise, eine kurze Geschichte, die ein ganz klein wenig autobiografisch ist.

  5. Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken ).

  6. Musik D. Astradanzew · Peter Iljitsch Tschaikowski · Nikolai Rimski-Korsakow · Alexander Borodin · Georges Bizet · Friedrich Flotow

  7. 28. Jan. 2018 · Erst war der Film stumm, dann kam der Ton hinzu. Heutzutage spielt die Filmmusik eine sehr wichtige Rolle, denn sie macht den Film erst lebendig. Hier findest Du einen Überblick über die Entstehung der Filmmusik, vom Ursprung bis zum Hollywood-Soundtrack der Neuzeit.