Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Treffpunkt Genf ist ein zweiteiliger Spionagefilm des DFF aus dem Jahr 1967 mit den Hauptdarstellern Vera Oelschlegel, Jürgen Frohriep und Martin Hellberg. Die Erstausstrahlung war am 28.01.1968.

    • Rudi Kurz
    • Ilse Bastubbe
  2. IMDb | TMDB. Zweiteiliger Fernsehfilm der DEFA: Im ersten Teil nimmt ein Wissenschaftler als Delegierter der DDR an einem Chemikerkongress in Genf teil. Er referiert über ein Schädlingsbekämpfungsmittel, das auch als chemischer Kampfstoff genutzt werden kann.

  3. 11. Nov. 2011 · Treffpunkt Genf ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1968 von Rudi Kurz mit Rudolf Ulrich und Jürgen Frohriep. Komplette Handlung und Informationen zu Treffpunkt Genf. Bei...

  4. Treffpunkt Genf: Agententhriller aus der Zeit des Kalten Kriegs: Die CIA erpresst einen Wissenschaftler der DDR um die Herausgabe einer chemischen …

    • Rudi Kurz
    • Jürgen Frohriep
  5. Die Major-Sander-Trilogie besteht aus den drei Fernsehfilmen „Der Mann aus Kanada“ (1 Teil, 13.08.1967), „Treffpunkt Genf“ (2 Teile, Erstsendung: 28.01.1968, 30.01.1968) und „Projekt Aqua“ (2 Teile, Erstsendung 07.02.1969 und 09.02.1969).

  6. Details. Existing reviews. During his research for a more powerful pesticide, DDR research Professor Gerlach made an important discovery: the pesticide can also be used as a chemical warfare agent! Unfortunately, this fact does not remain secret and, above all, the "evil" agents of the BND and the CIA want to get hold of the secret formula.

  7. Aufgrund der klaren gut-böse-Zuschreibung zwischen Osten und Westen, bzw. deren Geheimdienste ist der Film klar ein Propagandafilm, wie man sie umgekehrt im westlichen Kino - wenn auch seltener im westdeutschen - ebenso kennt. An Spannung fällt der Film hinter "Der Mann aus Kanada" zurück.