Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das große Heft ist ein Roman von Ágota Kristóf. Er erschien 1986 unter dem Titel Le grand cahier auf Französisch und wurde zum ersten Band einer Trilogie . Der Roman wurde 1987 mit dem Preis des Europäischen Buches ausgezeichnet und in mehr als dreißig Sprachen übersetzt.

  2. 6. Nov. 2013 · „Das große Heft“ Von Jörg Taszman · 06.11.2013. Wie ein Zwillingspaar bei der schwierigen Großmutter in einem ungarischen Dorf schuftet und den Krieg abwartet, das erzählt „Das große...

  3. 12. Nov. 2014 · »Das große Heft« ist also eigentlich das Werk von Kindern, die sich folgende Regel gegeben haben: Der Aufsatz muss wahr sein. Wir müssen beschreiben, was ist, was wir sehen, was wir hören, was wir machen.

  4. 4. Mai 2019 · 04.05.2019. Teilen. Mehr. Theater & Tanz. Zwei Brüder – Zwillinge – begegnen einer verrohten Welt mit Härte, lernen sich zu wehren und entwickeln ihre ganz eigenen Moralvorstellungen. Immer mit dabei: das große Heft, in das sie ihre gewonnenen Erkenntnisse und Wahrheiten eintragen.

  5. 17. Sept. 2013 · Das große Heft — Inhalt. Ergreifend und ungeschönt protokolliert Agota Kristof in ihrer preisgekrönten und auch verfilmten Geschichte eine Kindheit, die nichts Idyllisches hat. Sie zeichnet das Schicksal zweier im Krieg heranwachsender Zwillingsbrüder, die in einer schlechten Welt auf erstaunlich mutige Weise ums Überleben ...

  6. 119. Handlung. Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2019. Sie sind Zwillinge. Sie kommen aus der großen Stadt, die bombardiert wird. Jetzt sollen sie bei der Großmutter bis zum Ende des Krieges bleiben. Einer verrohten Welt im Krieg begegnen die Zwillinge mit Härte.

  7. Eine Filmkritik von Melanie Hoffmann. Kein Platz für Gefühle. Agota Kristofs vielfach ausgezeichneter Roman Das große Heft wurde in einer ungarisch-deutschen Koproduktion verfilmt. Ein bedrückender Film, der nachdenklich stimmt.