Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abschied von gestern ist ein deutscher Film des Regisseurs, Produzenten und Autors Alexander Kluge, der bereits die Buchvorlage geliefert hatte. Die Uraufführung des Werkes, das als stilbildender Klassiker des Neuen Deutschen Films gilt, erfolgte am 5. September 1966 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig; die deutsche ...

  2. www.filmportal.de › film › abschied-von-gestern_de74cb259aea45Abschied von gestern | filmportal.de

    17. Juni 2009 · 1937 in Leipzig als Kind jüdischer Eltern geboren, flüchtet die ehemalige Telefonistin Anita G. in den sechziger Jahren aus der "DDR" in den Westen. Sie bekommt eine Stelle als Krankenschwester. Nachdem sie nach einem Diebstahl mit einer Bewährungsstrafe davonkommt, zieht Anita in eine andere Stadt. Als Vertreterin einer ...

  3. Erlebnisse einer jungen jüdischen Frau, die aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland geflohen ist und auch dort in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, die sie nicht annimmt, ständig auf der Flucht bleibt.

  4. Abschied von gestern (Arbeitstitel Anita G.) ist ein deutscher Film des Regisseurs, Produzenten und Autors Alexander Kluge, der bereits die Buchvorlage geliefert hatte.

  5. Deutsches Drama von Alexander Kluge 1966 inszeniert: Der Film erzählt die Geschichte von Anita G., einer jungen Frau, die nach dem Zweiten Weltkrieg ...

    • (3)
    • Alexandra Kluge
    • Alexander Kluge
  6. 19. Okt. 2023 · Abschied von Gestern ist ein Film von Alexander Kluge mit Alexander Kluge, Gunter Mack. Synopsis: Im Jahre 1937 wird Anita G. (Alexandra Kluge) als Kind jüdischer Eltern in...

  7. Anita G. flieht 1957 aus Magdeburg in der DDR nach Westdeutschland und versucht vergeblich, Fuß zu fassen. Das Mädchen jüdischer Abstammung findet in Braunschweig einen Job, den sie wegen eines ...