Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Der Italiener Giorgio lebt auf einer kleinen einsamen Insel im Mittelmeer umgeben von den Überresten eines alten deutschen Luftwaffenstützpunkts. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit dem Zeichnen von Karikaturen. Sein einziger Gefährte ist lediglich sein Hund Melampo.

  2. 4. Apr. 2011 · Allein mit Giorgio. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort versehen von Ragni Maria Gschwend. WAT [659]. 4.4.2011. 160 Seiten. Broschiert. 9,90 € ISBN 978-3-8031-2659-7. sofort lieferbar. bestellen. Der Drehbuchautor Giorgio Fabro kommt nach New York, um dort Milieustudien für sein neues Projekt zu treiben.

  3. (1972) | Drama | 100 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Liza. Allein mit Giorgio ist ein Drama aus dem Jahr 1972 von...

  4. 12. Juli 1974 · Sie handelt von Giorgio (Mastroian ni), der als eine Art moderner Robinson auf einer einsamen Mittelmeerinsel (gedreht wurde auf Cavallo) lebt. Seine einzige Gesellschaft sind ein Radio und sein Hund Melampus. Das Auftauchen von Liza (Deneuve) ändert sein Leben schlagartig. Die junge, hübsc he Frau bringt aus Eifersucht seinen Hund ...

    • Marco Ferreri, Marco
    • Michel Piccoli, Michel
  5. Allein mit Giorgio ist ein Film von Marco Ferreri mit Catherine Deneuve, Marcello Mastroianni. Synopsis: Nach und nach nimmt Liza (Catherine Deneuve) den Platz von Giorgios (Marcello...

    • Marco Ferreri
    • 1971
    • Marco Ferreri
  6. Allein mit Giorgio – fernsehserien.de. E / I 1972 (Liza, 100 Min.) Drama. Der Aussteiger Giorgio duldet nur seinen Hund in seiner Nähe. Doch die junge Liza tötet den Hund. Sie übernimmt die Rolle des Tieres. Sie gehorcht Giorgio auf Befehl und unterwirft sich ihm vollständig. (Text: DF1)

  7. Allein mit Giorgio. Literaturverfilmung | Frankreich/Italien 1971 | 97 Minuten. Regie: Marco Ferreri. Kommentieren. Teilen. Ein Maler und ein attraktives Mädchen begegnen einander auf einer einsamen Insel, wo sie vergeblich versuchen, sich vom anerzogenen gesellschaftskonformen Verhaltensmuster des Beherrschens und Beherrschtwerdens zu befreien.