Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kinder- und JugendfilmWer küsst schon einen Leguan?“ ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 1.1 Thematik. 1.2 Einleitung. 1.3 Hauptteil. 1.4 Schluss. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. Inhalt. Thematik. Tobias Baumann ist 13 Jahre alt und geht in die sechste Klasse.

  2. "Wer küsst schon einen Leguan?" ist eine etwas andere Vater-Sohn-Geschichte, witzig und emotional, mit einem kleinen Helden und großen Gefühlen. Ein amüsanter und bewegender Film für...

  3. 28. Okt. 2008 · Wer küsst schon einen Leguan? ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Karola Hattop mit Frederick Lau und Michael von Au. Aktueller Trailer zu Wer küsst schon einen Leguan?...

    • (160)
  4. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Äußerst bewegend – trotz seichter Momente. IMDb-Bewertung: 6,8 von 10. Eine Kindheit im Plattenbau: Teenager Tobias sehnt sich einen richtigen Vater herbei…. TV-Jugenddrama mit Frederick Lau.

    • (2)
    • Frederick Lau
    • Karola Hattop, Karola
  5. Verwahrlosung, Aggressivität, Tod der Mutter, Kinderheim - eigentlich ein trostloses Szenario, das “Wer küsst schon einen Leguan?“ einem anbietet. Doch der Film ist alles andere als ein dröges Jugendsozialdrama geworden. “Es passiert eine Anhäufung von Katastrophen”, so Hauptdarsteller Michael von Au, “aber irgendwie sind diese ...

    • Kinderfilm Gmbh
    • Karola Hattop
  6. Tobias Baumann wird von seiner oft abwesenden, koketten und schlecht verdienenden Mutter Anja vernachlässigt, die ihre Zeit lieber mit dem zwielichtigen, misshandelnden Fritze verbringt. Regie. Karola Hattop. Drehbuch. Michael Demuth. Hauptbesetzung. Frederick Lau. Michael von Au. Antje Westermann. Siehe Produktionsinformationen bei IMDbPro.

  7. Jugendfilm | Deutschland 2003 | 90 Minuten. Regie: Karola Hattop. Kommentieren. Teilen. Ein 13-jähriger Schüler der sechsten Klasse hat mit seiner überforderten Mutter eine wenig unbeschwerte Kindheit erlebt und längst die Strategie entwickelt, sein Leben so zu gestalten, wie er es braucht.