Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und am Abend wartet das Glück (Originaltitel: Baghban, Urdu: باغبان, Hindi: बागबान, bāghbān; dt.: Der Gärtner) ist ein Hindi-Film aus dem Jahr 2003. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Auszeichnungen. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Handlung. Raj und Pooja Malhotra sind seit 40 Jahren verheiratet und haben vier Söhne, auf die sie sehr stolz sind.

  2. 20. März 2023 · 1.54K subscribers. Subscribed. 3K. 316K views 1 year ago INDIEN. Raj und Pooja Malhotra sind seit 40 Jahren verheiratet und haben vier Söhne, auf die sie sehr stolz sind. Ihr ganzes Leben lang...

    • 174 Min.
    • 320,8K
    • @DieBlüteDerLiebe
  3. 2. Apr. 2007 · Baghban - Und am Abend wartet das Glück ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Ravi Chopra mit Amitabh Bachchan und Hema Malini. Aktueller Trailer zu Baghban - Und am Abend wartet...

    • (33)
  4. Als Vater Raj (Indiens Senior-Superstar Amitabh Bachchan) pensioniert wird, hofft er, dass er und seine Frau Pooja (Hema Malini) bei einem von ihnen unterkommen können. Doch der Nachwuchs sieht sich außerstande, dem Wunsch zu entsprechen. Sie nehmen die Eltern nur getrennt bei sich auf.

    • (3)
    • Amitabh Bachchan
    • Ravi Chopra, Ravi
  5. Amazon.de - Kaufen Sie Baghban - Und am Abend wartet das Glück günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (201)
  6. 6. Apr. 2012 · Baghban - Und am Abend wartet das Glück ist ein Film von Ravi Chopra mit Amitabh Bachchan, Hema Malini. Synopsis: Raj Malhotra (Amitabh Bachchan) und seine Frau Pooja (Hema Malini) haben...

  7. Baghban - Und am Abend wartet das Glück: Regie: Ravi Chopra Mit Amitabh Bachchan, Hema Malini, Salman Khan, Mahima Chaudhry An elderly couple wish their children to care for them in their old age. But their children see and treat them as a burden, and they must struggle to regain their worth and dignity to themselves and others.