Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nö ist eine romantische Tragikomödie von Dietrich Brüggemann, die im Juli 2021 beim Filmfest München ihre Premiere feierte und am 30. September 2021 in die deutschen Kinos kam.

  2. Aber Dina sagt: „.“ In fünfzehn Situationen und über sieben Jahre hinweg wird das Paar begleitet, wie es sich durchs Leben laviert und dabei versucht, die Liebe nicht aus den Augen zu ...

    • (8)
  3. Nö ist ein deutscher Film von Dietrich Brüggemann, der die Liebesgeschichte von Dina und Michael über sieben Jahre erzählt. Sie müssen sich nicht nur gegenseitig treu sein, sondern auch ihren Eltern, ihren Kindern und ihren Berufen gerecht werden.

    • (3)
    • Dietrich Brüggemann
    • Dietrich Brüggemann
    • 2021
  4. Nö (2021) Dietrich Brüggemanns neuer Film blickt in 15 Szenen auf eine Beziehung. Wie immer ist seine Schwester Anna Brüggemann an entscheidenden Stellen mit von der Partie. Ein Film über die Liebe, das Leben und deren absurd-surrealistische Überhöhung.

    • Dietrich Brüggemann
    • Filmwelt Verleihagentur
    • Anna Brüggemann
  5. 30. Sept. 2021 · Nö ist ein Drama aus dem Jahr 2021 von Dietrich Brüggemann mit Anna Brüggemann und Alexander Khuon. In Dietrich Brüggemanns Film Nö verweigert eine Frau ihrem Freund mit...

    • (25)
  6. Nö. In ihrem schwarzhumorigen Film widmen sich Anna und Dietrich Brüggemann dem großen Thema LIEBE. Sie zeigen die Nöte eines Paars, das an der Utopie des perfekten Lebens scheitert. Mit trockenem Humor wird das Bild einer ganzen Generation seziert.

  7. ist ein Film über die Liebe und das Leben mit ihr; ein Film über eine Generation um die 30, die alles hat, immer wieder alles probiert und doch still und leise scheitert. Seelenzustände werden beschrieben, die jenseits des Sichtbaren liegen, aber nicht weniger existent und ausschlaggebend für unseren Lebensweg sind. (Filmfest München)