Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Bitterer Reis Dvd vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bitterer Reis ist ein italienischer Film von Giuseppe De Santis aus dem Jahr 1949, der dem italienischen Neorealismus zugeordnet wird. Der Film schildert nicht nur die amourösen Verwicklungen zwischen zwei Paaren, sondern zeigt vor allem auch ein Beispiel für den Klassenkampf in einer Gesellschaft, die durch weit verbreitete Armut geprägt ...

  2. Kinostart: 27.10.1950 | Italien (1949) | Sozialdrama, Melodram | 105 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (45)
  3. Ein Film über Raub, Liebe und Mord, der in Norditalien spielt und von Giuseppe de Santis inszeniert wurde. Die Hauptrollen spielen Doris Dowling, Vittorio Gassman, Silvana Mangano und Raf Vallone.

    • Giuseppe de Santis
    • 1949
    • Giuseppe de Santis
  4. Der Film von 1950 zeigt die Reisernte in der Po-Ebene und die Missstände, unter denen die Saisonarbeiterinnen leiden. Er wurde bekannt durch die erotischen Szenen zwischen Silvana Mangano und Vittorio Gassman.

    • (4)
    • Silvana Mangano
    • Giuseppe De Santis, Giuseppe
  5. Ein Film über die Liebe und den Betrug auf den Reisfeldern von Piemont. Die Schauspielerführung ist miserable, die Bildgestaltung schön, der Film sorgte 1949 für Skandal.

  6. Inhalt. Die junge Kellnerin Francesca und ihr Geliebter Walter haben eine vermeintlich wertvolle Kette gestohlen. Um unterzutauchen, mischt sich Francesca unter die Scharen von Saisonarbeiterinnen, die mit dem Zug zur alljährlichen Reisernte in die piemontesische Provinz Vercelli unterwegs sind. Dort angekommen, wird ihr die Kette von der ...

  7. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Riso Amaro. Produktionsdatum. 1949. Produktionsland. Italien. Laufzeit. 102 Minuten. Um unterzutauchen begibt sich Francesca, die Geliebte des Ganoven Walter, mit Hunderten von Saisonarbeiterinnen zur Reisernte in die Po-Ebene.