Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2018 · „In My Room“ ist ein Film, der dem Publikum alle Freiheit lässt und es ihm damit nicht einfach macht. Aber das passt zu einem Mann, der aus nicht geklärten Gründen in einer menschenleeren Welt aufwacht und nun versuchen muss, sich allein durchzuschlagen und selbst zu finden. Da gibt es viel Stoff zum Nachdenken, jedoch keine ...

  2. In My Room is a 2018 German drama film directed by Ulrich Köhler [ de; fr]. It was screened in the Un Certain Regard section at the 2018 Cannes Film Festival. [1] [2] Plot. Hans Löw plays Armin, a cameraman whose professional and personal lives are dysfunctional.

  3. Kirsis Glaube an die Liebe ist erschüttert und Armin hat noch nie mit einer Frau zusammengelebt. IN MY ROOM ist eine „realistische“ Geschichte mit einer unrealistischen Prämisse – kein „Endzeitdrama“, sondern ein Film, der mit Humor von der Liebe der letzten Menschen erzählt.

    • In My Room Film1
    • In My Room Film2
    • In My Room Film3
    • In My Room Film4
    • In My Room Film5
  4. 8. Nov. 2018 · Kinostart: 08.11.2018 | Deutschland, Italien (2018) | Drama | 119 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 3 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's...

    • (132)
  5. 8. Nov. 2018 · » In My Room « ist genau das nicht: berechenbar. Nach dem lustigen Beginn sehen wir Armin, wie er seinen geschiedenen Vater und dessen neue Lebensgefährtin besucht, die zu Hause die Oma pflegen. Mit wenigen Szenen porträtiert Köhler das deutsche (Klein)bürgertum: seine Wärme, seine Werte, aber auch die Tristesse im ...

  6. Ein TV-Journalist erwacht in einer Welt, in der alle Menschen außer ihm gestorben sind. Er kann sich frei entscheiden, wie er leben möchte, bis er eine Frau trifft, die ihm eine neue Perspektive bietet.

  7. In My Room ist ein deutscher Film von Ulrich Köhler, der die Geschichte eines Kameramanns erzählt, der nach einem mysteriösen Ereignis allein auf der Erde übrig bleibt. Der Film wurde 2018 in Cannes uraufgeführt und erhielt gemischte Kritiken.