Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dark Places: Gefährliche Erinnerung ist ein Mystery - Thriller von Gilles Paquet-Brenner, der am 31. März 2015 in Paris seine Premiere feierte und am 10. Dezember 2015 in die deutschen Kinos kam. Der Film basiert auf dem Roman Dark Places von Gillian Flynn aus dem Jahr 2009.

  2. 10. Dezember 2015 Im Kino | 1 Std. 53 Min. | Drama , Thriller. Regie: Gilles Paquet-Brenner. |. Drehbuch: Gilles Paquet-Brenner. Besetzung: Charlize Theron , Sterling Jerins , Nicholas Hoult....

    • (56)
    • Gilles Paquet-Brenner
    • Gilles Paquet-Brenner
    • 2015
  3. 10. Dez. 2015 · Dark Places - Gefährliche Erinnerung ist ein Drama aus dem Jahr 2015 von Gilles Paquet-Brenner mit Charlize Theron und Nicholas Hoult. Im ländlichen Kansas angesiedelt ist Dark Places...

    • (779)
  4. 10. Dez. 2015 · Dark PlacesGefährliche Erinnerung. Im Mittelpunkt des Thrillers steht Libby (Charlize Theron), die als kleines Mädchen Zeugin des Mordes an ihrer Mutter und ihren beiden Schwestern wurde. Durch ihre Aussagen wurde damals der Bruder zu lebenslanger haft verurteilt. 25 Jahre später, Libby lebt alleine und verbittert, kommen ...

    • (8)
    • Charlize Theron
    • Gilles Paquet-Brenner, Gilles
  5. 15. Okt. 2015 · Offizieller "Dark Places - Gefährliche Erinnerung" Trailer Deutsch German 2015 | Abonnieren http://abo.yt/kc | (OT: Dark Places) Movie #Trailer | Kinostart...

    • 2 Min.
    • 134,4K
    • KinoCheck
  6. Libby Day war erst acht Jahre alt, als ihre Familie in ihrem ländlichen Bauernhaus in Kansas brutal ermordet wurde. Fast dreißig Jahre später stimmt sie widerstrebend zu, das Verbrechen erneut aufzugreifen und die erschütternden Wahrheiten aufzudecken, die zu dieser tragischen Nacht führten. 214 IMDb 6,2 1 Std. 53 Min. 2015. 12.

  7. Die deutsche Filmförderung soll neu aufgestellt werden. Zieldatum ist der 1. Januar 2025. Aber bei diesem Projekt ist vieles unklar. Vor allem: Was leistet die Reform für den Film als Kulturgut?