Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat ist ein von 2007 bis 2008 gedrehter Kinofilm des Regisseurs Bryan Singer und des Koproduzenten Christopher McQuarrie.

  2. Die Operation Walküre war ein Versuch, das nationalsozialistische Regime im Dritten Reich zu stürzen. Erfahre hier, wer die Verschwörer waren, wie der Plan ablief und warum er scheiterte.

  3. Doch die führenden Köpfe des militärischen Widerstands haben im Bendlerblock die Operation Walküre abgeändert. Zu Beginn des Staatsstreichs steht der Anschlag auf Hitler. Nach Hitlers Tod sollen die Soldaten der Wehrmacht vom Eid auf den Führer entbunden werden. Das Attentat wollen die Verschwörer als innerparteilichen Machtkampf ...

  4. Erfahre mehr über die Operation Walküre, einen geplanten Umsturzversuch gegen das NS-Regime, bei dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg Hitler töten wollte. Lerne mit Karteikarten, Testfragen und mehr über die Beteiligten, den Ablauf und die Bedeutung des Attentats.

  5. 22. Jan. 2009 · Der Film von Bryan Singer erzählt die wahre Geschichte des Versuchs, Hitler im Juli 1944 zu ermorden. Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom Cruise) leitet den Putsch, der scheitert und endet mit seiner Hinrichtung.

    • (9,3K)
    • Ab 12
  6. Eine Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg versuchte am 20. Juli 1944, Hitler mit einer Bombe zu töten und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Der Umsturzversuch scheiterte und endete mit der Hinrichtung der Verschwörer.

  7. Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern die Tötung Adolf Hitlers. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli ...