Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'gegenüber' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. auf der anderen, entgegengesetzten Seite (einer Person, Sache zugewandt) in der Regel sichtbar und etwa auf gleicher Höhe. 2. [ übertragen] in Bezug auf (eine Person oder Sache) a) gerichtet an, auf (eine Person oder Sache als Ziel) b) in jmds. Gegenwart, im Gespräch mit jmdm. 3. im Vergleich oder Gegensatz zu.

  3. IPA: [ ɡeːɡn̩ˈʔyːbɐ ], [ ɡeːɡŋ̩ˈʔyːbɐ] Hörbeispiele: gegenüber ( Info), gegenüber ( Info), gegenüber (Österreich) ( Info) Reime: -yːbɐ. Bedeutungen: [1] Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. [2] (lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite.

  4. Bedeutung/Definition. 1) auf der anderen (entgegengesetzten) Seite [Gebrauch: Lokaladverb] 2) auf der anderen (entgegengesetzten) Seite [Gebrauch: (lokale) Präposition mit dem Dativ] 3) in Bezug auf, im Gegensatz zu [Gebrauch: (modale) Präposition mit dem Dativ]

  5. Gegenüber ist eine Präposition, die den Dativ regiert und «auf der frontal entgegengesetzten Seite» bedeutet. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bedeutungen, die Kombinationen mit anderen Wörtern und die Getrennt- oder Zusammenschreibung mit Verben.

  6. Erfahren Sie, was das Wort gegenüber als Adverb, Präposition oder Nomen bedeutet und wie man es richtig schreibt. Außerdem finden Sie Synonyme, Beispiele und Tipps für die Verwendung von gegenüber.

  7. Lerne, wie die Präposition gegenüber mit dem Dativ lokal oder modal verwendet wird. Sie kann die Lage auf einem Ort, einen Gegensatz oder eine Richtungsangabe zu Personen ausdrücken.