Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir überspielen / digitalisieren Ihre Video-Bändern auf DVD, Festplatte, Stick... ab 3,90€. Lassen Sie Ihre Videobänder vom Fachmann digitalisieren und mit Profigeräten überspielen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kryptisch und verschlossen präsentieren sich in „Mein Tod ist nicht dein Tod“ die verworrenen Geschehnisse um die Befreiung von Chetnas Geist.

  2. Kryptisch und verschlossen präsentieren sich in „Mein Tod ist nicht dein Tod“ die verworrenen Geschehnisse um die Befreiung von Chetnas Geist. In den 70er Jahren gelangt Chetna aus...

    • Lars Barthel
  3. 8. Nov. 2007 · Mein Tod ist nicht dein Tod: Kameramann Lars Barthel versucht mit seiner ersten Regiearbeit den plötzlichen Tod seiner indischen Lebensgefährtin zu verarbeiten.

  4. Mein Tod ist nicht Dein Tod. Chetna kam aus Indien in die DDR. Sie war 18 und Regisseur Lars Barthel 23, als sie gemeinsam an der Babelsberger Filmhochschule studierten.

    • (7)
    • Gmfilms
    • Lars Barthel
  5. Ein Film über Liebe, Verlust und die Kunst des Loslassens, der durch seine Offenheit und Nähe in Bann schlägt. Ohne Spur von Larmoyanz, ist er als (selbst-)therapeutisches Mittel des Regisseurs erkennbar.

    • Julia Teichmann
  6. Ein Mann bekommt von seiner verstorbenen Frau einen mysteriösen Auftrag. Er soll ihre Asche in den Wind streuen, die er vor fünfzehn Jahren in Indien vergraben hat. Seine Reise dorthin ist gleichzeitig auch eine Reise in die Vergangenheit ihrer Liebe.

  7. 8. Nov. 2007 · Mein Tod ist nicht dein Tod Filmische Selbstanalyse, mit der Regisseur Lars Barthel (Kamera, „Flammend Herz“) den Tod seiner indischen Ehefrau verarbeitet.