Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die reise auf den mond. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reise zum Mond (Originaltitel: Le Voyage dans la Lune) ist ein Science-Fiction-Film des französischen Filmpioniers Georges Méliès aus dem Jahr 1902. Er gilt als bekanntester Film von Méliès.

  2. 1. Sept. 2022 · Als feindliche Mondbewohner mit Speeren die Erdeindringlinge gefangen nehmen wollen, flüchten sich die Forscher in ihre Rakete und kehren auf die sichere Erde zurück.

  3. 1902 schuf der französische Illusionist und Filmemacher Georges Méliès mit „Die Reise zum Mond“ ein Meisterwerk, das als erster Science-Fiction-Film in die Annalen des Films einging.

    • info@mika-gustavson.de
    • Georges Méliès
  4. 8. Juli 2008 · Die Reise zum Mond, deren literarische Vorlagen sich leicht in z.B. Jules Vernes Werk finden lassen, beginnt mit einer Versammlung von Astronomen, die sich mit nur einer Gegenstimme dazu entschließen, sich mithilfe einer riesigen Kanone auf den Mond schießen zu lassen.

  5. Zu „Die Reise zum Mond“ ließ sich Méliès 1902 von Jules VernesDe la Terre à la Lune“ und H. G. Wells „The First Men in the Moon“ inspirieren und schuf in den frühesten Anfängen des Kinos einen. Internationaler Kinostart 01.09.1902. Originalsprache: Französisch. jetzt ansehen. Prime Video Channels. DVD & Blu-ray.

    • Georges Méliès
    • Georges Méliès
  6. Die Reise zum Mond (1902) Originaltitel: Le voyage dans la lune. Benachrichtigungen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern lässt sich in einer selbstgebauten Rakete per Kanone buchstäblich auf den Mond schießen.

  7. Die Reise zum Mond ist ein Science-Fiction-Film des französischen Filmpioniers Georges Méliès aus dem Jahr 1902. Er gilt als bekanntester Film von Méliès.