Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Mann für jede Tonart ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Peter Timm nach dem gleichnamigen Roman von Hera Lind aus dem Jahr 1989, gedreht im Jahr 1992 in Deutschland.

  2. Wieder amüsant, kurzweilig und mit einiger Slapstick angereichert, bietet dieses frühe Werk von Hera Lind nette Unterhaltung für taffe Frauen. Ganz nach dem Motto: "Kind, so wirst du nie eine Dame", bricht man zusammen mit der Protagonistin sämtliche Regeln zwischen Moral und Anstand und hat eine Menge Spaß dabei.

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Ein Mann für jede Tonart günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (13)
    • DVD
  4. 11. Feb. 1993 · Pauline Frohmut (Katja Riemann) hat zwei Probleme: ihre chronische Unpünktlichkeit und die Männer. Ihre Unpünktlichkeit macht der vielversprechenden Altistin deshalb zu schaffen, weil sie zu jedem hoffnungsvollen Konzertauftritt zu spät kommt und aus diesem Grund immer noch ein Dasein als Backgroundsängerin für Heino fristet ...

    • (3)
    • Katja Riemann
    • Peter Timm, Peter
  5. 14. Sept. 2020 · Ihr erster Autostopp-Versuch scheitert: Der Feuilletonredakteur Georg Lalinde, selbst viel zu spät dran, braust regungslos an ihr vorbei. Da kommt in Person des Chirurgen und Lebemannes Klaus Klett die Rettung in allerletzter Sekunde.

  6. 11. Feb. 1993 · Ein Mann für jede Tonart: Directed by Peter Timm. With Uwe Ochsenknecht, Katja Riemann, Henry Hübchen, Maren Schumacher.

  7. Ein Mann für jede Tonart. Komödie | Deutschland 1992 | 92 Minuten. Regie: Peter Timm. Kommentieren. Teilen. Eine Sängerin zwischen zwei verheirateten Männern, von denen der scheinbare Verlierer sie schließlich gewinnt. Als "komische Oper" angelegt, scheitert der Film auf der ganzen Linie und bietet nicht mehr als belanglose Unterhaltung.