Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiße Nächte werden Nächte genannt, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, so dass auch mitternachts noch mindestens Dämmerung herrscht oder es sogar taghell ist. Weiße Nächte kommen an allen Orten vor, die etwa zwischen 56° nördlicher Breite und dem Nordpol beziehungsweise 56° südlicher Breite und dem Südpol liegen.

  2. Handlung. Ein junger Mann trifft eines Nachts in Sankt Petersburg ein weinendes 17-jähriges Mädchen namens Nastenka. Voller Mitleid spricht er sie an, woraus eine Freundschaft und im Laufe der folgenden Nächte eine zarte Liebe entsteht. Sie treffen sich jede Nacht am selben Ort zur gleichen Zeit und sprechen über ihr bisheriges Leben.

  3. 76 Tage grüßt die Mitternachtssonne zwischen Mai und Juli Urlauber in Nordnorwegen. Im hohen Norden scheint die Mitternachtssonne besonders lange. Je weiter nördlich Sie reisen, desto länger sehen Sie die Mitternachtssonne. Während der Sommermonate erleben Sie das Sonnenlicht oberhalb des Polarkreises bis zu 24 Stunden pro Tag.

    • Weiße Nächte1
    • Weiße Nächte2
    • Weiße Nächte3
    • Weiße Nächte4
    • Weiße Nächte5
  4. Erfahren Sie, was die Mitternachtssonne ist, wann und wo sie zu sehen ist und wie sie sich von der Polarnacht und der weißen Nacht unterscheidet. Lesen Sie auch, wie die Erdachse, die Jahreszeiten und die Sonnenwende die Polarkreise beeinflussen.

  5. 15. Juni 2023 · 15.06.2023, 06:34 Uhr. Die Sommersonnenwende wird in Schweden beim Mittsommer-Fest, schwedisch: Midsommar, gefeiert. Die Feierlichkeiten, auch weiße Nächte genannt, finden jedes Jahr an dem Samstag zwischen dem 20. und dem 26. Juni statt. In diesem Jahr fällt der Mittsommertag auf den 24. Juni 2023.

  6. Weiße Nächte mitten im Sommer: Das Phänomen der Mitternachtssonne tritt im Norden Norwegens nördlich des Polarkreises auf. Für einige Wochen versinkt in der Zeit um die Sommersonnenwende die Sonne nicht hinter dem Horizont.

  7. Weiße Nächte werden Nächte genannt, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, so dass auch mitternachts noch mindestens Dämmerung herrscht oder es sogar taghell ist. Weiße Nächte kommen an allen Orten vor, die etwa zwischen 56° nördlicher Breite und dem Nordpol beziehungsweise 56° südlicher Breite und dem Südpol liegen.