Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Good German – In den Ruinen von Berlin (Originaltitel: The Good German) ist ein Schwarzweiß - Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.

  2. 1. März 2007 · The Good German ist ein Drama aus dem Jahr 2006 von Steven Soderbergh mit George Clooney und Cate Blanchett. In The Good German verschlägt es George Clooney, Cate Blanchett & Tobey Maguire...

    • (882)
  3. The Good German - In den Ruinen von Berlin | film.at. USA, 2006. Film Romanze Thriller. George Clooney trifft im Nachkriegs-Berlin auf seine alte Liebe Cate Blanchett. Steven Soderberg verfilmte den Roman "In den Ruinen von Berlin" in der Tradition des klassischen Film noir. Min. 105. Start 01.03.2007. Berlin 1945.

  4. Am 27. April 2024 um 03:22:16 Uhr haben wir 129 Streaming-Dienste nach diesem Titel durchsucht und aktualisiert. Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen. The Good German - In den Ruinen von Berlin online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen.

    • (168)
    • Steven Soderbergh
    • 12
    • 18
  5. DVD kaufen. Ein amerikanischer Kriegskorrespondent trifft 1945 im zerbombten Berlin seine ehemalige Geliebte wieder, deren Ehemann von Sowjets wie Amerikanern gleichermaßen gejagt wird. Beim Versuch, die Frau zu schützen, gerät er in ein Netz unterschiedlicher Interessen und schuldhafter Verstrickungen.

  6. The Good German – In den Ruinen von Berlin ist ein Schwarzweiß-Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.

  7. The Good German - In den Ruinen von Berlin ist ein Schwarzweiß-Thriller von Steven Soderbergh aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen Roman von Joseph Kanon basiert. Am 15. Dezember 2006 startete der Film in New York City, Los Angeles und Toronto, eine Woche später in ganz Nordamerika.