Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy ist eine österreichische Filmkomödie von Michael Pfleghar aus dem Jahr 1966 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Bel Ami, das meistgelesene Männermagazin der Welt, sucht wie jedes Jahr den Bel Ami, den perfekten Playboy des Jahres.

  2. Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy? ist ein Film von Michael Pfleghar mit Peter Alexander, Antonella Lualdi. Synopsis: Ein junger Mann wird von einer Zeitschriftenverlag...

    • Michael Pfleghar
    • 1966
  3. Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy? ist ein Komödie aus dem Jahr 1966 von Michael Pfleghar mit Peter Alexander und Antonella Lualdi. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (14)
    • Peter Alexander
  4. Gibt es Bel Ami 2000 auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

    • Michael Pfleghar
    • 9
  5. Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy?: Komödie 1966 von Prof. Karl Spiehs/Mario Siciliano mit Joachim Fuchsberger/Peter Alexander/Bernard Blier. Auf DVD und Blu-Ray.

  6. Bel Ami 2000 oder: Wie verführt man einen Playboy? - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. Regie: Michael Pfleghar. Kommentieren. Teilen. Die Abenteuer eines linkischen Buchhalters, der als männliches Sex-Idol eines Magazins zum Playboy erzogen werden soll. Mißglückter, stilistisch uneinheitlicher Versuch, Auswüchse des modernen Lebensstils zu persiflieren.