Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die Germanin" für 2,99 € online bei Thalia bestellen. Von der Antike bis zur frühen Neuzeit: historische Romane für viele schöne Lesestunden.

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Germanin ist ein UFA-Spielfilm von 1943 mit propagandistischen Elementen nach dem gleichnamigen Roman von Hellmuth Unger (erschienen 1938). Er handelt von der Entwicklung des Suramins als medizinischen Wirkstoff gegen die Schlafkrankheit.

  2. Germanin - Die Geschichte einer kolonialen Tat: Directed by Max W. Kimmich. With Peter Petersen, Luis Trenker, Lotte Koch, Albert Lippert. Story of German medical missionaries helping the natives in Africa.

    • (36)
    • Drama
    • Max W. Kimmich
    • 1943-05-17
  3. 23. Dez. 2009 · 1942 - Germanin - Die Geschichte einer kolonialen Tat (1h 26m, 448x336)

  4. Germanin - Die Geschichte einer kolonialen Tat (1943) Zurück zum Film. Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht Regie. Max W. Kimmich. Darsteller Rollen-Galerie. Peter Petersen. Luis Trenker. Rollenname: Tierfänger Dr. Hans Hofer. Albert Lippert. Lotte K ...

  5. Germanin ist ein UFA -Spielfilm von 1943 mit propagandistischen Elementen nach dem gleichnamigen Roman von Hellmuth Unger (erschienen 1938). Er handelt von der Entwicklung des Suramins als medizinischen Wirkstoff gegen die Schlafkrankheit.

  6. 6. Feb. 2004 · Germanin - Die Geschichte einer kolonialen Tat (1943) Professor Dr. Achenbach (Peter Petersen) forscht fieberhaft an einem Medikament gegen die Schlafkrankeit. Als bei Ausbruch des I. Weltkriegs sein Labor in Afrika zerstört wird, setzt die Bayer AG in Leverkusen seine Studien fort und entwickelt das Serum …

  7. 12. Aug. 2020 · At the height of World War II the German-language feature film Germanin: die Geschichte einer kolonialen Tat (Germanin: the story of a colonial deed) was released in 1943. The film was based on a novel of the same name written by Dr. Hellmuth Unger.