Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mein lieber Onkel Hans ist ein dreiteiliger Film des Fernsehens der DDR nach dem gleichnamigen Buch von Eberhard Panitz mit dem Hauptdarsteller Horst Drinda in der Titelrolle. Teile: 1. Hass und Liebe / 2. Ein Mann und ein Kind / 3. Felix und die Fische. Im Mittelpunkt des Films steht der Kommunist Hans König.

    • Dagmar Wittmers
    • Günter Drescher
  2. Mein lieber Onkel Hans ist ein Film von Dagmar Wittmers mit Horst Drinda, Friedhelm Eberle. Synopsis: Die Lebensgeschichte Hans Königs (Horst Drinda) ist ein Spiegel der Epochen: Er...

    • Dagmar Wittmers
    • Eberhard Panitz
    • Horst Drinda, Friedhelm Eberle
    • 1985
  3. Horst Drinda (Hans) · Petra Strojwasiewicz (Wera) · Joachim Zschocke (Flemming) · Lotte Loebinger (Gärtnersfrau) · Till Kretzschmar (Gerhard) Länge. 236 (3 Teile) Minuten. Kinostart. - Genre. Arbeiterfilm | Literaturverfilmung. Externe Links. IMDb | TMDB.

  4. Mein lieber Onkel Hans: Regie: Dagmar Wittmers Mit Lutz Dechant, Günter Drescher, Horst Drinda, Friedhelm Eberle

  5. 28. Aug. 2011 · Originaltitel: Mein lieber Onkel Hans. Alternativtitel: Felix und die Fische. Haß und Liebe. Ein Mann und ein Kind. Herstellungsland: DDR. Erscheinungsjahr: 1985. Regie: Dagmar Wittmers. Popularität: 184900. Platz (30 Tage) / 124373. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen. Bewertung: 0. bar_chart Notenspiegel zoom_in Details.

    • Dagmar Wittmers
    • Lutz Dechant
  6. Hier bei Filme.de findest alles über Mein lieber Onkel Hans ansehen kaufen Beschreibung Schauspieler und vieles mehr...

  7. produziert: 1985 DDR Dreiteiler, ca. 215 Minuten (83+73+59) Der dreiteilige Film erzählt die Lebensabschnitte des Kommunisten, Kundschafters und Chefredakteurs Hans König im Wechsel zwischen gesellschaftlichem Einsatz und persönlichem Glück. Mein lieber "Onkel Hans" ist Deck-, Spitz- und Rufnamezugleich. Folge 1: Has