Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manons Rache (Originaltitel: Manon des sources) ist der zweite Teil der französischen Romanverfilmung Die Wasser der Hügel nach Marcel Pagnol aus dem Jahre 1986. Der erste Teil heißt Jean de Florette . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Musik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Manons Rache ist ein Drama aus dem Jahr 1986 von Claude Berri mit Yves Montand und Daniel Auteuil. Manons Rache ist nach Jean Florette der zweite Teil der französischen Romanverfilmung Die...

    • (111)
  3. 99+ Fotos. Drama. Eine schöne, aber schüchterne Hirtin plant Rache an den Männern, deren gierige Verschwörung zum Erwerb des Landes ihres Vaters seinen Tod Jahre zuvor verursacht hat. Regie. Claude Berri. Drehbuch. Marcel Pagnol. Claude Berri. Gérard Brach. Hauptbesetzung. Yves Montand. Emmanuelle Béart. Daniel Auteuil.

  4. MANONS RACHE setzt als Nachfolger von „Jean Florette“ die Verfilmung von Marcel Pagnols Roman „Die Wasser der Hügel“ fort und wurde vom selben Stab realisiert wie der erste Teil. Emmanuelle Béart, die Manon als Erwachsene spielte, wurde 1987 mit einem César ausgezeichnet, Regisseur Claude Berri („Jean Florette“, „Der alte Mann und das Kind“) war 1988 im Rennen um einen BAFTA ...

    • Claude Berri
    • Yves Montand
  5. Die Wasser der Hügel - Manons Rache. In einem Dorf in der Provence wird eine wild lebende Ziegenhirtin von bösartigen Gerüchten verfolgt, die schließlich in einer Anklage als Hexe münden. Vor dem Tribunal aber springt ihr der Dorflehrer als Anwalt bei und erreicht ihren Freispruch; aus Rache an den Dorfbewohnern verschließt die Frau ...

  6. Jahre nachdem ihr Vater an der Schufterei auf seinem vermeintlich wasserlosen Land nahe des abgelegenen Bergdorfes Bastides Blanches in der Provence starb, lebt Manon (Emmanuelle Beart) wieder in der Gegend. Aus dem kleinen Mädchen ist eine einsame bildschöne junge Frau geworden, die Ziegen hütet.

  7. Daraufhin schwört Manon Rache an dem sie inzwischen heftig umwerbenden Ugolin. Allmählich und vor allem unter dem Druck einer Strafpredigt des alten Pfarrers beschäftigen sich die Dorfbewohner mit dem Schicksal Jean Cadorets.