Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalte auf Amazon Angebote für geliebte köchin film im Bereich Bekleidung. Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geliebte Köchin ist der siebte Spielfilm des in Frankreich lebenden gebürtigen Vietnamesen Trần Anh Hùng, der auch das Drehbuch verfasste. Als Vorlage diente der im Jahr 1924 erschienene gleichnamige Roman des schweizerischen Autors Marcel Rouff (1877–1936).

  2. Der französische Regisseur Trần Anh Hùng zeigt in seinem Film „Geliebte Köchin“ die Kunst und Leidenschaft des Kochens im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Mit Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen erzählt er eine sinnliche Liebesgeschichte, die mit Essen und Humor verknüpft ist.

    • (21)
    • Weltkino Filmverleih
    • Trần Anh Hùng
  3. 7. Feb. 2024 · Im Film "Geliebte Köchin", der in Cannes den Regie-Preis erhalten hat, kann man die hohe Schule der französischen Kochkunst bestaunen. Die Bilder sind ein einziger Genuss! von Walli Müller.

  4. 1. Feb. 2024 · Juliette Binoche spielt eine herausragende Köchin im 19. Jahrhundert, die mit dem berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel) eine Leidenschaft entwickelt. Der Film von Trần Anh Hùng ist ein filmisches Mahl über Kunst, Liebe und Essen, das aber auch Längen und Klischees enthält.

    • (11)
    • Simon Zimmermann
  5. Geliebte Köchin. 1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen.

  6. 11. Dez. 2023 · Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kre...

    • 2 Min.
    • 362,5K
    • Weltkino Filmverleih
  7. Tran Anh Hung verfilmt einen Roman von Marcel Rouff und zeigt die Liebesgeschichte zwischen einer Köchin und ihrem Chef auf einem französischen Landgut im 19. Jahrhundert. Der Film ist ein sinnlicher und körperlicher Kinoerlebnis, das Essen als Kultur, Macht und Miteinander thematisiert.