Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die 100 tage von palermo. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 100 Tage von Palermo (Originaltitel: Cento giorni a Palermo) ist ein italienischer dokumentarischer Spielfilm aus dem Jahr 1984. Regie führte Giuseppe Ferrara, der zusammen mit Giuseppe Tornatore auch das Drehbuch verfasste.

  2. Die 100 Tage von Palermo ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1984 von Giuseppe Ferrara mit Lino Ventura und Giuliana de Sio. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (28)
  3. Nach zahllosen Mafiamorden an Polizeichefs, Richtern und Politikern schickt der italienische Staat Carabinieri-General Carlo Alberto Dalla Chiesa (Lino Ventura) als neuen Präfekten nach Palermo, um den Kampf gegen das organisierte Verbrechen aufzunehmen.

    • (26)
    • Thriller & Krimi, Spielfilm
    • Dolby, PAL
    • 1 Stunde und 33 Minuten
  4. Die 100 Tage von Palermo: Regie: Giuseppe Ferrara Mit Lino Ventura, Giuliana de Sio, Arnoldo Foà, Lino Troisi In the late 1970s and early 80s, assassinations in Sicily get the attention of Communist deputy, Pio La Torre, who appeals to General Carlo Alberto Dalla Chiesa to become prefect in Palermo and take on the Mafia. Dalla Chiesa ...

  5. Gangsterfilm. Thriller. Palermo 1982: Der Zweite Große Mafiakrieg tobt auf den Straßen. Zugleich lässt die Cosa Nostra mehrere Staatsbeamte ermorden. Der erfahrene General Dalla Chiesa soll als neuer Stadtpräfekt den Ausnahmezustand beenden.

    • Giuseppe Ferrara
    • Lino Ventura
  6. Die 100 Tage von Palermo. Um Authentizität bemühter Film über die Ermordung des Polizeichefs von Palermo, dalla Chiesa, durch die Mafia. Ein enttäuschender Politthriller auf "Tatort"-Niveau; redselig statt aufklärend.

  7. Giuseppe Ferrara protokolliert den wahren Fall des Präfekten, der nach 100tägiger Amtszeit am 3.9.1982 ermordet wurde. Im Gegensatz zu Francesco Rosi („Lucky Luciano“) analysiert er nicht die Strukturen der ehrenwerten Gesellschaft, sondern läßt seine Darsteller nur endlos schwadronieren.