Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hotte im Paradies ist ein Fernsehfilm des Filmregisseurs Dominik Graf aus dem Jahr 2002. Die Uraufführung fand am 25. Oktober 2002 bei den Internationalen Hofer Filmtagen statt. Auf dem Sender ARTE wurde der Film am 10. September 2004 erstausgestrahlt.

  2. 22. Juli 2022 · Hotte im Paradies (2002) Regie: Dominik GrafDrehbuch: Rolf BasedowProduktion: Dietrich Kluge, Jutta Lieck-KlenkeMusik: Sven Rossenbach, Florian van VolxemKamera: Hanno LentzSchnitt: ...

    • 117 Min.
    • 22,2K
    • mrjazzycharon2
  3. Regisseur Dominik Graf drehte mit Videokamera in Charlottenburger Puffs. Mit starken Darstellern und treffenden Dialogen gelang ein authentisches Straßenepos über ein vom Aussterben bedrohtes Milieu und das seltene Kunststück, dem Zuschauer eine so widersprüchliche Figur wie Hotte ans Herz zu legen.

    • (4)
    • Misel Maticevic
    • Dominik Graf, Dominik
  4. 23. Sept. 2010 · Hotte im Paradies ist ein Film von Dominik Graf über den Aufstieg und Fall eines Zuhälters in Berlin. Komplette Handlung und Informationen zu Hotte im Paradies. Hotte...

    • (222)
  5. Hotte ist ein junger Zuhälter im Berliner Rotlichtmilieu. Zwei Mädchen, Rosa und Yvonne, arbeiten für ihn. Als Hotte seinem Kollegen Detta die junge Prostituierte Jenny ”abkauft”, beginnt sein Geschäft zu florieren. Bald schon leistet er sich eine Rolex und einen neuen Jaguar, wenn auch auf Pump.

    • Dominik Graf
    • 118 Min.
  6. www.amazon.de › Hotte-im-Paradies-Misel-Maticevic › dpHotte im Paradies - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Hotte im Paradies günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  7. Nadeshda Brennicke und Misel Maticevic. Dominik Graf erzählt in “Hotte im Paradies” vom Glanz und vom Elend des Rotlichtmilieus, vom Aufstieg und Fall eines kleinen Zuhälters. “Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen” lautet der zentrale Satz des Films.