Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar ist eine deutsche Tragikomödie des ungarischen Regisseurs Josef von Báky aus dem Jahr 1949. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Motive einer Novelle des Schriftstellers Franz von Kobell und auf dem Bühnenstück Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies von Joseph Maria Lutz .

  2. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar ist ein Drama aus dem Jahr 1949 von Josef von Báky mit Carl Wery und Paul Hörbiger. Komplette Handlung und Informationen zu Die seltsame...

  3. Die Geschichte vom Brandner Kaspar ist ein Film aus dem Jahr 2008 des Regisseurs Joseph Vilsmaier. Die Dreharbeiten fanden ab Herbst 2007 größtenteils im Isarwinkel, vor allem in den Gemeinden Lenggries und Jachenau, und dem Freilichtmuseum Glentleiten statt.

  4. 10. Apr. 2014 · Inhalt. Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im Geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon 70 Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend seines 70. Geburtstages jedoch steht plötzlich der Tod im Zimmer, um ihn abzuholen.

  5. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar. Tragikomödie | BR Deutschland 1949 | 100 Minuten. Regie: Josef von Baky. Kommentieren. Teilen. Der 70jährige Brandner-Jäger überlistet den Tod, wird dann doch noch zur Probefahrt in einen original-bayrischen Himmel bewogen und will am Ende gar nicht mehr zurück.

  6. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar: Regie: Josef von Báky Mit Carl Wery, Paul Hörbiger, Ursula Lingen, Viktor Staal Brandner Kaspar does not want to die, there is still so much to do and experience on earth. When death appears and wants to get him, Kaspar plays with him for his life - and wins.

  7. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar ist eine deutsche Tragikomödie des ungarischen Regisseurs Josef von Báky aus dem Jahr 1949. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Motive einer Novelle des Schriftstellers Franz von Kobell und auf dem Bühnenstück Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies von Joseph Maria Lutz. In der ...