Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Patti nimmt eine junge Biologin als Untermieterin in ihr Haus, die sich als Psychopathin entpuppt. Der Film von 1999 ist ein Wohnterror mit vielen Spannungsszenen und einem schaurigen Finale.

    • (1)
    • Lindsay Crouse
    • Joe Cacaci, Joe
  2. Der Feind in meinem Haus (Original: Secret Smile) ist ein kanadisch-britisches Fernsehdrama aus dem Jahr 2005. Die Literaturverfilmung basiert auf dem gleichnamigen Buch von Nicci French . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Übersicht. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  3. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Etwas zäh und krude, aber durchaus fesselnd. TV-Psychothriller. Zum Verrücktwerden: Ein Psychopath bestraft seine Ex auf perfide Art. Miranda (Kate Ashfield) hat noch nie einen Fremden mit nach Hause genommen.

    • (1)
    • Kate Ashfield
    • Christopher Menaul, Christopher
  4. 15. März 2024 · Der Feind in meinem Haus ist ein Film von Joe Cacaci mit Lindsay Crouse, Zoe McLellan. Synopsis: Eine Frau mittleren Alters nimmt sich einer jungen Frau an, um ihr zu helfen. Doch die legt...

    • Joe Cacaci
    • Christine Berardo
    • Lindsay Crouse, Zoe McLellan, Dan Lauria
    • 1999
  5. Überblick. Der Feind in meinem Haus (1999) Thriller | USA 1999 | 90 Minuten. Regie: Joe Cacaci. Kommentieren. Teilen. Das Leben einer alleinstehenden Frau wird zur Hölle, als sich die zunächst perfekte und charmante Untermieterin als gefährliche Psychopathin entpuppt, die auch vor Lügen, Intrigen, Gewalt und Mordversuchen nicht zurück schreckt.

  6. Der Feind in meinem Haus ist ein Drama aus dem Jahr 2005 von Christopher Menaul mit Kate Ashfield und David Tennant. Komplette Handlung und Informationen zu Der Feind in meinem...

  7. Der Feind in meinem Haus: Regie: Joe Cacaci Mit Lindsay Crouse, Zoe McLellan, Dan Lauria, Jay Thomas A middle-aged woman takes on a young female tenant to help pay her debts, but gets a lot more than she bargains for when the girl starts to act very strangely indeed . . .