Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. With Laura Cayouette, Joe Chrest, Ann Dalrymple, Lara Grice. A local Sheriff decides to right the wrongs in the small town prior to his demise, unbeknownst to him, the Deputy, his son is hot on his heels in pursuit and alerts the Attorney General, who happens to turn a blind eye to the Sheriff.

    • (147)
    • Crime
    • John Schneider
    • 2016
  2. Große Dinge in kleine Gesten gelegt: „Like Father, Like Son“, ein Spielfilm des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda. Auf die Mütter blickt Hirokazu Kore-eda mit Zärtlichkeit, auch wenn...

  3. Ihr leiblicher Sohn wuchs bei den Saikis (Lily Franky, Yoko Maki) auf und heißt Ryusei (Hwang Sho-gen). Die höchst unterschiedlichen Ehepaare stehen nun vor der prekären Entscheidung zwischen ...

    • Ulf Lepelmeier
    • Hirokazu Kore-Eda
  4. Like Father, Like Son. von Hirokazu KORE-EDA, Japan, 2013. Kino Streaming DVD. Ryota und seine Frau Midori erfahren, dass ihr sechsjähriger Sohn Keita nicht ihr eigenes Kind ist, weil zwei Babys im Spital nach der Geburt vertauscht worden waren.

  5. 1. März 2016 · Dienstag, 1. März 2016. („Soshite Chichi ni Naru“ directed by Hirokazu Koreeda, 2013) Ryota Nonomiya ( Masaharu Fukuyama) ist es gewohnt, dass alles nach seinen Plänen läuft, schließlich hat der Geschäftsmann auch hart genug dafür gearbeitet, sich und seine Familien immer hintangestellt – zum Leidwesen seiner Frau Midori ( Machiko Ono ).

    • Oliver Armknecht
    • Like Son Film1
    • Like Son Film2
    • Like Son Film3
    • Like Son Film4
  6. 23. Dez. 2013 · Kultur. Film & Serien «Like Father, Like Son»: Wann ist ein Vater ein Vater? Zwei Familien erfahren, dass ihre mittlerweile sechsjährigen Söhne nach der Geburt vertauscht worden sind. Der...

  7. Ryota (Masaharu Fukuyama), ein angesehener Architekt, erfährt eines Tages, das sein sechsjähriger Sohn nach der Geburt mit dem Kind einer anderen Familie vertauscht wurde. Die Tatsache, dass er über Jahre einen Fremden großgezogen hat, bringt sein geordnetes Leben aus der Bahn.