Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Burke & Hare (Verweistitel: Burke & Hare – Wir finden immer eine Leiche) ist eine britische Komödie des Regisseurs John Landis aus dem Jahr 2010. Der Film basiert lose auf der wahren Geschichte der West-Port-Morde. Diese wurden in den Jahren 1827 und 1828 von William Burke und William Hare in Edinburgh verübt.

  2. Burke & Hare steht für: die Serienmörder William Burke und William Hare, bekannt geworden durch die West-Port-Morde. Burke & Hare (1972), britischer Spielfilm von Vernon Sewell (1972) Burke & Hare (2010), britischer Spielfilm von John Landis (2010) Siehe auch: Burking, eine spezielle Form des Tötens durch Ersticken.

  3. Aktuell schon im Web, auf iOS, Android, Android TV und dem Fire TV verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Verbreitung. Stay tuned! Burke & Hare von Regisseur John Landis mit Michael Smiley, Bill Bailey, Tom Wilkinson. Jetzt streamen bei Netzkino.

  4. Burke & Hare ist ein Film von John Landis mit Simon Pegg, Andy Serkis. Synopsis: Der Film portraitiert das Treiben der beiden irischen Immigranten William Burke (Simon Pegg) und William...

    • (15)
    • Simon Pegg, Andy Serkis, Isla Fisher
    • John Landis
    • Piers Ashworth
  5. Burke & Hare jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Joyn, Apple TV, freenet Video, VIDEOBUSTER, maxdome, Netzkino verfügbar. Im frühen 19.

    • (712)
    • John Landis
    • KomödieKrimi
    • IMDbWikipedia
  6. 10. Mai 2011 · Den zwei irischen Einwanderern William Burke ( Simon Pegg) und William Hare ( Andy Serkis) kommt diese Geschichte zu Ohren, als die Mieterin ihrer Pension plötzlich und unerwartet stirbt. Die...

  7. Burke & Hare. Eine Filmkritik von Lida Bach. Die letzte Rechnung zahlt der Tod. Der Tod steht ihm schlecht. Das Rückgrat verbogen, die Nase halb lose. Eine tadellose Leiche sieht anders. Doch Tote zur Sektion sind rar und in Medizinerkreisen begehrt.