Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freak Orlando ist ein Spielfilm von Ulrike Ottinger aus dem Jahre 1981. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Aufführungen. 3 Rezeption. 4 Literatur. 4.1 Filmbücher. 4.2 Sekundärliteratur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Der an den 1928 erschienenen Roman Orlando.

  2. Freak Orlando. Deutschland 1981, 35mm, Farbe, 126min. Eine Irrtümer, Inkompetenz, Machthunger, Angst, Wahnsinn, Grausamkeit und Alltag umfassende ‚Histoire du monde‘ am Beispiel der Freaks von den Anfängen bis heute als Kleines Welttheater in fünf Episoden erzählt von Ulrike Ottinger.

  3. Freak Orlando. (1981) | 126 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Freak Orlando ist ein Film aus dem Jahr 1981 von Ulrike Ottinger...

  4. 6. Nov. 1981 · Freak Orlando: Directed by Ulrike Ottinger. With Magdalena Montezuma, Delphine Seyrig, Albert Heins, Claudio Pantoja. In the form of a "small theater of the world", a history of the world from its beginnings to our day, including the errors, the incompetence, the thirst for power, the fear, the madness, the cruelty and the ...

    • (372)
    • Comedy, Fantasy
    • Ulrike Ottinger
    • 1981-11-06
  5. Freak Orlando. Home. Besetzung & Stab. Bilder. Unbekannter Starttermin | 2 Std. 06 Min. | Komödie , Fantasy. Regie: Ulrike Ottinger. |. Drehbuch: Ulrike Ottinger. Besetzung: Delphine Seyrig ,...

    • Ulrike Ottinger
    • 1981
    • Ulrike Ottinger
  6. Gibt es Freak Orlando auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes und co? Jetzt online Stream finden!

  7. Freak Orlando. Drama | BR Deutschland 1981 | 126 Minuten. Regie: Ulrike Ottinger. Kommentieren. Teilen. In einer episodenhaften Bilderreise durch die Vergangenheit - mit ihren Mythen, Verirrungen und Entartungen in Natur, Geist und Religion - spiegelt Ulrike Ottingers ungewöhnlicher Film die zeitlose Inkarnation der Albträume der Menschheit.