Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Täuschungshandlung. a) Ausdrückliche Täuschung. b) Konkludente Täuschung. aa) Eingehen einer vertraglichen Verbindlichkeit. bb) Anbieten von Waren und Dienstleistungen. cc) Annahme einer Leistung. dd) Erklärungen zur Geschäftsgrundlage bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts.

  2. 5. Feb. 2024 · Was ist arglistige Täuschung? ️ Ist arglistige Täuschung eine Straftat? ️ Strafe & Verjährung Definiton im BGB & Beispiel hier lesen!

  3. 22. Juli 2020 · Die Entscheidung wurde in dritter Instanz vom BGH korrigiert. Der BGH stellte klar, dass der im Kaufvertrag enthaltenen Erklärung des Verkäufers kein Beweiswert in Bezug auf die von ihm behauptete Aufklärung über offenbarungspflichtige Umstände zukommt.

    • (4)
  4. 14. Nov. 2023 · 19. Juli 2023 – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (VIII ZR 201/22) eine interessante Entscheidung im Kontext des Gebrauchtwagenkaufs gefällt. Der Fall beleuchtet kritische Aspekte wie...

  5. 1. Täuschung 2. Rechtswidrigkeit der Täuschung 3. Doppelte Kausalität 4. Arglist 5. Einhaltung der Anfechtungsfrist des § 124 I BGB. Täuschung. Der Erklärende muss getäuscht worden sein. Täuschung ist das bewusste Erregen, Aufrechterhalten oder Verstärken eines Irrtums durch Vorspiegeln falscher Tatsachen.

  6. Die Täuschung ist im deutschen Recht wie die Drohung ein vom Täter eingesetztes, unwertiges Mittel zur Willensbeeinflussung des Opfers. Eine Täuschungshandlung ist jedes Verhalten, das darauf abzielt, bei einem anderen eine unrichtige Vorstellung hervorzurufen, sie zu bestärken oder aufrechtzuerhalten (siehe z. B. Enkeltrick ). [1]