Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FeeFee – Wikipedia

    Das deutsche Wort Fee bezeichnet eine Art von übernatürlichen Wesen aus Kunst und Religion. Unter einer Fee wird heute oft eine schöne, magisch begabte Frau verstanden, die Menschen gegenüber meist gut, aber auch bösartig auftreten kann. Die Figur der Fee stammt aus der französischen Literatur, aus der sie zwei Mal ins Deutsche ...

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Fee. Bedeutung. ⓘ. schönes, den Menschen meist wohlwollend gegenüberstehendes weibliches Märchenwesen, das mit Zauberkraft ausgestattet ist. Beispiele. eine gute, böse Fee. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ Tante Liese war unser Schutzengel und unsere gute Fee. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ.

  3. Die Fee ist eine französisch-belgische Filmkomödie von Dominique Abel, Fiona Gordon und Bruno Romy aus dem Jahr 2011. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Synchronisation. 4 Kritik. 5 Auszeichnungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung. Dom arbeitet als Nachtportier in einem kleinen Hotel am Meer in Le Havre.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Die_FeenDie Feen – Wikipedia

    Die Feen – Wikipedia. Die Feen ist die erste vollendete Oper von Richard Wagner. Diese Oper wurde im Stile der deutschen romantischen Oper gestaltet, stark beeinflusst von Wagners Vorbildern Carl Maria von Weber (Leitmotive) und Heinrich Marschner (dramatisch geführter Sprechgesang).

  5. Feen im Märchen. Feen sind in der indoeuropäischen Erzähltradition übernatürliche weibliche Wesen, die ins Schicksal der Menschen eingreifen. Der Name leitet sich von lateinisch fatua (Wahrsagerin) bzw. fatum (Schicksal) ab. Hieraus entstand das französische F ée.

  6. La fée, der dritte Film des ursprünglich vom Theater und der pantomimischen Kleinkunst kommenden belgisch-französisch-kanadischen Performance-Trios Dominique Abel, Fiona Gordon und Bruno Romy ist ein skurriles Märchen über die Liebe und seine Handlung der Auslöser für ein Feuerwerk an intelligentem Slapstick.

  7. Bedeutungen. 1. schöne, meist gutgesinnte und hilfreiche weibliche Märchengestalt, Sagengestalt, die mit Zauberkräften begabt ist. Kollokationen: ZDL. mit Adjektivattribut: die dreizehnte Fee. als Dativobjekt: Feen begegnen. in Präpositionalgruppe/-objekt: an Feen glauben; Märchen, Geschichten von Feen; sich etw. von einer Fee wünschen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Die Fee

    Die Fee film