Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Der US-amerikanische Informatiker Dr. Charles A. Forbin lässt im Auftrag seiner Regierung ein gigantisches, in einem Berg errichtetes Elektronengehirn mit Namen Colossus bauen. Es dient der Verteidigung der Vereinigten Staaten und hat die Möglichkeit, Atomraketen abzufeuern.

  2. Originaltitel: Colossus: The Forbin Project. Colossus ist ein Thriller aus dem Jahr 1970 von Joseph Sargent mit Eric Braeden und Susan Clark. Aktueller Trailer zu Colossus. Komplette Handlung...

    • (131)
  3. Colossus: The Forbin Project (originally released as The Forbin Project) is a 1970 American science-fiction thriller film from Universal Pictures, produced by Stanley Chase, directed by Joseph Sargent, that stars Eric Braeden, Susan Clark, Gordon Pinsent, and William Schallert.

  4. www.ofdb.de › film › 7557,ColossusOFDb - Colossus (1970)

    9. Mai 2001 · Colossus (1970) Die Sicherheit der gesamten USA zu kontrollieren, das ist der Zweck des Computers Colossus, der von dem Wissenschaftler Forbin (Eric Braeden) erschaffen wurde. Doch als die Maschine in Betrieb geht, stellt man fest, daß die Russen ein ähnliches Gerät …

    • (97)
    • Eric Braeden
    • Joseph Sargent
  5. Amazon.de - Kaufen Sie Colossus - The Forbin Project günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (1)
  6. Colossus ist ein Film von Joseph Sargent mit Eric Braeden, Susan Clark. Synopsis: In der Überzeugung einen Krieg zu verhindern, überlasst die US-Regierung einem undurchschaubaren Supercomputer...

  7. Colossus ist ein Science-Fiction -Film aus dem Jahre 1970, der auf der 1966 veröffentlichten gleichnamigen Erzählung von Dennis Feltham Jones beruht. Er gilt heute als Klassiker, obwohl er zur Zeit seiner Erstaufführung an den Kinokassen erfolglos war.