Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2009 · Die wundersame Welt der Waschkraft: Hans-Christian Schmid zieht packende Verbindungen von Wäsche aus Berliner Nobelhotels, polnischen Frauen, ihren Träumen und globalisierter Arbeitswelt....

  2. Eine Filmkritik von Peter Gutting. So läuft es in der globalisierten Wirtschaft: Nordseekrabben werden in Marokko gepult, Schweine aus Holland zum Schlachten nach Italien gekarrt. Und die schmutzige Wäsche aus Berliner Nobel-Hotels waschen schlecht bezahlte Arbeiterinnen 130 Kilometer weiter in Polen.

    • (6)
    • Piffl Medien
    • Hans-Christian Schmid
  3. Inhaltsangabe. Ist in der Welt der Großwäschereien wirklich alles so blütenweiß, wie es den Anschein hat? Hans-Christian Schmid hat diesem Mysterium nun einen Dokumentarfilm gewidmet. Anhand von...

    • Hans-Christian Schmid
    • 2009
    • Hans-Christian Schmid
    • 2 Min.
  4. 7. Mai 2009 · Kritik zu Die wundersame Welt der Waschkraft | epd Film. © Piffl Medien. Deutschland. 2009. Original-Titel: Filmstart in Deutschland: 07.05.2009. R: Hans-Christian Schmid. B: Hans-Christian Schmid. P: Britta Knöller, Hans-Christian Schmid. K: Bogumil Godfrejow. Sch: Stefan Stabenow. V: Piffl Medien. L: 93 Min. FSK: 12. Mit:

  5. Die wundersame Welt der Waschkraft. Von Björn Helbig. Ist in der Welt der Großwäschereien wirklich alles so blütenweiß, wie es den Anschein hat? Hans-Christian Schmid hat diesem Mysterium...

    • Björn Helbig
    • Hans-Christian Schmid
  6. Die wundersame Welt der Waschkraft. Deutschland 2007-2009 Dokumentarfilm. Quelle: Piffl Medien, DIF, © 23/5 + RBB/ARTE, 2008, Foto: Gerald von Foris. Szene aus "Die wundersame Welt der Waschkraft" Alle Fotos (5) Inhalt.

  7. »Die wundersame Welt der Waschkraft« ist eine Geschichte über Arbeit, die ausgewandert ist, und über die Menschen, die sie Tag für Tag erledigen. Monika, die genau wie ihr Mann Schicht arbeitet und sich um die Zukunft ihrer Tochter Marta sorgt, seit die ihren Job in der Wäscherei verloren hat.