Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri, kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon).

  2. 3. Sept. 2011 · Der Cortex ist die Großhirnrinde. Er zählt in der Anatomie des Gehirns zur Grauen Substanz und bedeckt fast das ganze von außen sichtbare Gehirn.

  3. 21. März 2024 · Als Cortex oder Rinde bezeichnet man in der Medizin den an der Außenseite gelegenen Gewebeanteil bestimmter Organe. Am häufigsten ist mit Cortex der Cortex cerebri, d.h. die Großhirnrinde, gemeint. Die Rinde umgibt den Kernbereich eines Organs, das Mark ( Medulla ).

  4. www.cortex.de › deCortex

    Cortex

  5. Die Großhirnrinde bezeichnet die äußerste Schicht des menschlichen Großhirns. Der Begriff stammt vom lateinischen Cortex (Rinde) cerebri (Hirn) ab und wird häufig auch als Cortex abgekürzt.

  6. Die Hirnrinde – auch Kortex oder Cortex (lateinisch cortex ‚Rinde‘), Hirnmantel oder Pallium (lateinisch pallium ‚Mantel‘) – ist eine Ansammlung von Nervenzellen, die sich als dünne Rindenschicht am äußeren Rand des Groß-und Kleinhirns befindet.

  7. Die Großhirnrinde (Cortex cerebri) ist eine dichte Schicht aus Nervenzellen, die die äußere Oberfläche der Großhirnhemisphären unmittelbar unter der Pia mater auskleidet und aus grauer Substanz besteht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach