Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unheimliche Geschichten ist ein deutscher Gruselfilm aus dem Jahre 1932. Regisseur Richard Oswald hat sich bei diesem frühen Tonfilm nur teilweise an seinem gleichnamigen Stummfilm von 1919 orientiert. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung.

  2. Unheimliche Geschichten ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1932 von Richard Oswald mit Paul Wegener und Maria Koppenhöfer. Komplette Handlung und Informationen zu Unheimliche Geschichten

  3. Überblick. Unheimliche Geschichten (1932) Horror | Deutschland 1932 | 89 Minuten. Regie: Richard Oswald. Kommentieren. Teilen. Ein Reporter begibt sich auf eine Verfolgungsjagd voller unheimlicher Gefahren nach einem verrückten Erfinder, der seine Frau erschlagen hat.

  4. Unheimliche Geschichten | filmportal.de. Startseite. Filme. Unheimliche Geschichten. Deutschland 1932 Spielfilm. Quelle: DIF. Paul Wegener (sitzend), Victor de Kowa (5.v.r.), Harald Paulsen (1.v.r.) Inhalt. Ein wahnsinniger Wissenschaftler ermordet seine Frau und mauert die Leiche im Keller seines Hauses ein.

  5. Carl Hoffmann. → Besetzung →. Unheimliche Geschichten ist ein deutscher Gruselfilm aus dem Jahr 1919. Unter der Regie von Richard Oswald, der mit dieser Inszenierung kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs das Zeitalter des Phantastischen Films in Deutschland einläutete, spielen Reinhold Schünzel, Conrad Veidt und Anita Berber die ...

  6. 12. Mai 2001 · Originaltitel: Unheimliche Geschichten. Alternativtitel: Asylum of Horror. Five Sinister Stories. Fünf unheimliche Geschichten. Ghastly Tales. The Living Dead. Tales of the Uncanny. Unholy Tales. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1932. Regie: Richard Oswald. Popularität: 86414.

  7. Über zehn Jahre nach seinen ersten UNHEIMLICHE GESCHICHTEN von 1919 fertigte Richard Oswald dieses Remake an. Inzwischen haben die Bilder das Sprechen gelernt und sich auch sonst die Normen der Filmwelt verändert, sodass man UNHEIMLICHE GESCHICHTEN von 1932 eigentlich als eigenständigen Film betrachten muss, der mit dem Original nur noch ...